Workbook Sportverein 2030

«Vereinsführung ist nicht die Beschäftigung mit Gegenwartsproblemen, sondern die Gestaltung der Zukunft.»

(in Anlehnung an Daniel Goudevert)

Das Workbook Sportverein 2030 lädt Sportbegeistere ein, sich aktiv mit der Zukunft des Sports und der Zukunft des Vereinslebens auseinanderzusetzen. Es präsentiert neue Ideen und bietet spannende Einblicke in zukunftsweisende Trends. Mit interaktiven Übungen, die sich z. B. auch für Workshops im Verein eignen, kann der Leser Schritt für Schritt den Weg in die Zukunft seines eigenen Vereins planen. Gleichzeitig liefert das Workbook wertvolle Grundlagen, um Zukunfts-Entscheidungen zu treffen. Kurzum: Der perfekte Begleiter für alle, denen die Zukunft ihres Vereins am Herzen liegt.

Workbook Sportverein 2030 bestellen

Praxisbeispiele «Workbook Sportverein 2030»

Swiss Olympic Forum

An einem Workshop des diesjährigen «Swiss Olympic Forums» konnte das Vereinsmanagement des STV den Vertretern nationaler Sportverbände das «Workbook Sportverein 2030» vorstellen. Das Interesse war hoch. Die Teilnahme von rund 60 Personen zeigte, dass das Thema von grosser Relevanz ist. Rege Diskussionen in den Gruppenräumen über die einzelnen Megatrends weissen auf hohen Redebedarf und das zunehmende Bewusstsein innovativer Lösungsansätze hin.

Über die Art der zukünftigen Arbeitsweise entscheidet nicht nur der Ort, sondern auch die neue Arbeitsweise der Jugendlichen, welche die Entscheidungsprozesse von Vereinen hinterfragen und langfristig beeinflussen. Neue Tools ermöglichen zum einen effizientere Arbeitsschritte oder Trainings und zum anderen kann die Sichtbarkeit der entsprechenden Sportart dank «Social Media» gestärkt werden.

Die Gesellschaft wird mobiler und schnelllebiger, was zum Bedürfnis führt, über kurzfristigere Angebote zu profitieren. Angebote ohne Mitgliedschaft und Verbindlichkeiten zu nutzen ist eine Folge der Individualisierung, meint die entsprechende Gruppe. Langfristig müssen Angebote im Gesundheits- und Erwachsenensport angeboten werden, um ein lebenslanges und vielfältiges Sporttreiben zu ermöglichen. Immer mit dabei ist das Thema «Sicherheit». Sicherheitsthemen können mittels Kommunikation, Ausbildung und Verträge den Mitgliedern vertrauter gemacht werden. Ein Mitwirken der Verbände wird in mehreren Entwicklungsschritten als notwendig empfunden.

TURNovation – Das digitale Turnfest

Es handelt sich um ein digitales Turnfest, welches aufgrund der abgesagten Turnfesten 2020 entstand. Die TURNovation bot drei verschiedene Wettkampfdisziplinen an: VIDEO-, METER- und SPIELEchallenge. Die Vereine hatten die Möglichkeit sich zu messen, indem (1.) das Video der Vereinsvorführung hochgeladen und dafür «gevotet» werden konnte, (2.) verschiedene Disziplinen absolviert wurden und das Gesamt-Meter-Ziel zählte und (3.) die Vereine die Punkte ihrer Spiele auf der eigenen Anlage zusammenrechneten.

Das Workbook Sportverein 2030 unterstütze die Organisatoren im Strukturieren der TURNovation und konnte ihnen aufzeigen, in welchen Handlungsfeldern sich dieses Projekt befindet. Ausserdem ermöglichte es den Organisatoren den roten Faden nicht zu verlieren und inspirierte sie mit neuen Ideen. Der Zukunftsworkshop Sportverein 2030, welcher aufgrund von Covid-19 neu virtuell durchgeführt wurde, zeigte den Organisatoren, dass ortsunabhängige Workshops und Gruppenarbeiten möglich sind.

Der Turnsport ist prädestiniert, technische Evaluationen und orts- und zeitunabhängige Angebote zu integrieren, sowie neue Community-Strukturen zu erzeugen. Um den Nachwuchs in den Vereinen, also Generation Y und Alpha zu integrieren, ist die Zukunftsausrichtung entscheiden.

Auszug aus dem Interview mit Adrian Zobrist, Initiant TURNovation

Erfahre mehr zum Praxisbeispiel unter www.sportverein2030.ch

Tipps- und Tricks zum Vorgehen der Workbook-Bearbeitung

Mögliche Vorgehensweise und Gruppenmix für die Erarbeitung des Workbooks
Das Workbook «Sportverein 2030» ist auf drei Ebenen aufgebaut (Megatrends, Thesen und Handlungsfelder). An den beiden Abenden wurden während je drei Stunden die «Megatrends», sowie die Thesen detailliert thematisiert. Die Gruppen wurden zwischen Vorstands- und TK-Mitgliedern gemischt, so dass zum einen die Vereinsführung und zum anderen die sportliche Ebene vertreten ist. Auch die unterschiedlichen Altersklassen und Geschlechter trugen beträchtlich zum optimalen Gruppenmix bei. Dank diesem Mix konnten viele unterschiedlichen Bedürfnisse, welche in einem Verein zusammenkommen, berücksichtigt werden.

Am «Strategie-Tag» wurden die Handlungsfelder und somit die individuellen Zukunftsstrategien für den TV Ins erarbeitet. Die Gruppen setzten sich hier nach den entsprechenden Stärken und Interessen der Vorstands- und der TK-Mitgliedern zusammen. Jeder soll in diesem Bereich eingesetzt werden, in welchem er über viele Kompetenzen, Fähigkeiten und Interesse verfügt. Dadurch kann eine effiziente und erfolgreiche Erarbeitung der Projekte resultiert werden.

Zwischen den Zusammenkünften vergingen jeweils drei bis vier Wochen. Diese Zeit war notwendig, damit jede beteiligte Person die erhaltenen Erkenntnisse zur Gesellschafts-Veränderungen verarbeiten und dessen bewusst werden konnte. Dieser Prozess ist wichtig und zentral für die weiterführende Erarbeitung der Zukunftsstrategien.
 

Definierte Projekte, die umgesetzt werden sollen
Die ausgearbeiteten Strategien des TV Ins reichen von effizienter Prozessgestaltung bis hin zur Erstellung von neuen Sportangeboten zu noch ungewohnten Tageszeiten. So plant der TV Ins beispielsweise, die Leerzeiten der Turnhalle für ein zukünftiges Morgen-Sportangebot für Mitglieder und externe Teilnehmende zu nutzen.

Um die jungen Mitglieder für ein Ehrenamt zu motivieren, sollen die Prozesse mittels einer Vereinssoftware effizienter gestaltet und die Strukturen des Vorstands hinterfragt werden. Ein Medienteam, das aus vielen jungen «Digital Natives» besteht, soll die sozialen Kanäle bedienen und so die Präsenz des TV Ins im Internet verbessern.
 

Tipps- und Tricks zum Vorgehen deiner Workbook-Bearbeitung:

  • Gruppenmix zwischen Vorstand- und TK-Mitgliedern: So ist die Vereinsführung und die sportliche Ebene des Vereins vertreten.
  • Gruppenmix von unterschiedlichen Altersklassen, um alle altersbedingten Bedürfnisse abzudecken.
  • Gruppenmix von unterschiedlichen Geschlechtern, um die Geschlechter-Bedürfnisse abzudecken.
  • Mitglieder nach ihren Stärken und Interessen bei der Erarbeitung der Handlungsfelder einsetzen.
  • Zwischen den Workshops sollen die Teilnehmenden die erhaltenen Erkenntnisse verarbeiten und auf sich wirken lassen.

Kursangebot in der Mittagspause

In den letzten Monaten trafen viele Anfragen zum Thema «Vereinsversammlung während Covid-19-Bestimmungen» beim Ressort Vereinsmanagement ein. Kurzerhand entwickelte und bot das Ressort zu diesem Thema virtuelle Kurse an und sprang damit auf zwei Trends des Workbooks auf: New Work & Konnektivität.

Das ortsunabhängige Angebot ermöglichte dem Ressort, eine Kursdurchführung über den Mittag (11.30 Uhr - 13.30 Uhr) zu organisieren. Der Entscheid für eine neue Kurszeit brauchte Mut, stiess jedoch mit rund 40 Anmeldungen an dieser Kursdurchführung auf grosses Interesse.

«Die Zeit über den Mittag war für mich perfekt, gerade mit der Online-Möglichkeit von zu Hause aus. Alles andere wäre schwer gewesen zum Organisieren. Neben Familie und Beruf bleibt da oft nur der Abend. Und der ist nur in Corona-Zeit teilweise frei, da niemand seinen Freizeit-Events nachgehen kann. Auch für die Zukunft eine tolle Möglichkeit für Leute wie mich

 Nadja Leu, Mitglied GymGroup Muhen (FTV)

Wieso solche Angebote auch im Turnsport an Bedeutung gewinnen, erfährst du nicht nur im Workbook Sportverein 2030 sondern auch im unterstützenden Zukunftsworkshop.

Platin Partner

Gold Partner

Silber Partner

Bronze Partner