HIIT, Faszien, IKT, Functionaltraining, … Klingt alles toll, aber was steckt dahinter? Was macht für unsere Trainingsziele resp. unsere Trainingsgruppe Sinn? In diesem Zusatzmodul werden aktuelle trainingswissenschaftliche Erkenntnisse im Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining praktisch und theoretisch erarbeitet und in Beispiellektionen erlebt. Die TN vertiefen ihr Wissen in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Trainingslehre, so dass sie nach dem Besuch dieses Moduls in der Lage sind, die für ihre Trainingsziele optimalen Trainingsmethoden auszuwählen und diese kompetent und variabel in ihren Trainings- und Traineralltag zu integrieren.
Zusatzausbildung Physis Basics


Vertiefung Physis Advanced 1
In diesem Ausbildungsmodul erweitern die TN anhand vielfältiger Anwendungsbeispiele ihre Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit aus dem Zusatzmodul Physis. Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen diverser Trends wie CrossFit, Bootcamp, Freeletics, Cardio-Fit, Calisthenics, etc., und vertiefen ihre Fähigkeiten im Bereich der Trainingssteuerung und -planung. Nach Abschluss dieses Moduls sind sie in der Lage, Trainingsmethoden sinnvoll zu wählen, zu variieren und für ihre Trainingsgruppe zu adaptieren und somit eine zielgerichtete Trainingsplanung über ein längeres Zeitintervall zu erstellen und umzusetzen.
Vertiefung Physis Advanced 2
In diesem abschliessenden Modul der esa Physis Ausbildung werden die Inhalte des Zusatzmoduls Physis Basics sowie des Vertiefungsmoduls Physis Advanced 1 mit einem aus einem praktischen und einem theoretischen Teil bestehenden Kompetenznachweis überprüft und mit ergänzenden Übungen sowie weiterem vertieften Hintergrundwissen zu Anatomie, Physiologie, Indikationen, Kontraindikationen, Adaptationen und Kombinationsmöglichkeiten ergänzt. Die dadurch gewonnene Sicherheit im Umgang mit den erworbenen Inhalten ermöglicht den TN einen optimalen und vielfältigen Transfer in die eigenen Turnlektionen als esa-Leiter*in.