mySTV ist die neue digitale Mitgliederplattform des Schweizerischen Turnverbandes.
Funktionen ab 2023
In einer ersten Phase ab 2023 werden Mitglieder ihre Mitgliederkarte neu digital über mySTV beziehen. Zudem werden Mitglieder mit einem mySTV-Account neu ihre Kontaktdaten überprüfen und selber pflegen können. Bis anhin wurden die Mitgliederdaten via Turnverein gepflegt. Zudem werden den Mitgliedern Informationen zu ihren Leistungssportlizenzen, den Versicherungsleistungen der Sportversicherungskasse und zu Kursen und Ausbildungen beim STV angezeigt.
Mitgliederplattform mySTV
Was ist mySTV?
Was ist ab 2023 neu?
Digitale Mitgliederkarte - einfacher im Handling und gut für die Umwelt
Ab dem Kalenderjahr 2023 erscheint die Mitgliederkarte der Schweizerische Turnverband (STV) neu in digitaler Form. Die digitale Mitgliederkarte löst die bisherige ausgedruckte Mitgliederkarte ab.
Mit diesem Wechsel verringern wir für die Vereine den jährlichen administrativen Aufwand durch das Verteilen der physischen Karten. Zudem tun wir mit dem Einsparen des Drucks etwas gutes für unsere Umwelt.
Die digitale Mitgliederkarte wird wie bisher ab März/April 2023 zur Verfügung stehen.
Digitale Mitgliederplattform mySTV
Zusammen mit der digitalen Mitgliederkarte führt der Schweizerischer Turnverband neu auch die digitale Mitgliederplattform mySTV ein. Auf dieser Mitgliederplattform können Mitglieder einerseits ihre persönliche Mitgliederkarte beziehen. Andererseits können Mitglieder neu auch ihre persönlichen Kontaktdaten pflegen und mutieren.
Integration von Leistungssportausweis und Funktionärsausweis
Die Leistungssportausweise in den Sportarten Kunstturnen, Trampolin und Rhythmische Gymnastik sowie die STV-Funktionärsausweise, welche zum kostenlosen Eintritt an STV-Meisterschaften berechtigen, werden ebenfalls in die digitale Mitgliederkarte integriert. Bisher gab es für diese beiden eine separate physische Karte.


Vision mySTV: Alle Online-Dienstleistungen mit einem Log-In und an einem Ort
Die Plattform soll in den kommenden Jahren schrittweise mit neuen Funktionen erweitert werden (z.B. Kursverwaltung, E-Learning, Video, Verbindung zu STV-Contest) und mittelfristig zu einem Ort werden, an dem die Mitglieder des STV auf alle wichtigen Online-Services zentral und mit einem einzigen Log-In zugreifen können. Die Plattform und deren Funktionen soll auch anderen Organisation im Schweizer Ökosystem Turnsport offenstehen, insbesondere den Mitgliederverbänden des STV.
Digitale Mitgliederkarte
Welche Arten von Mitgliederkarten gibt es?
Mitglieder (rot)

Alle Turnerinnen und Turner, welche von ihrem Verein als Aktivturnende in der Mitgliederdatenbank des STV erfasst sind.
Funktionäre (anthrazit)

Funktionäre sowie Mitarbeitende des STV und derjenigen Mitgliederverbände (definierte Funktionen), die nicht gleichzeitig aktivturnende Mitglieder in einem STV-Turnverein sind.
Ehrengarde (gold)

Mitglieder der Ehrengarde des STV.
Wie komme ich zu meiner digitalen Mitgliederkarte?
Mitgliederkarte auf mySTV
Alle Personen, welche zu einer der drei Typen der Mitgliederkategorie berechtigt sind, erhalten einen Account auf der neuen Mitgliederplattform mySTV.
Wichtige Info zur E-Mail-Adresse:
1. Um einen Account eröffnen zu können, muss in der STV-Datenbank (STV-Admin) eine persönliche E-Mail-Adresse durch den Turnverein hinterlegt sein. Diese ist persönlich und darf nicht gleichzeitig noch bei einer weiteren Person hinterlegt sein.
2. Gebt im STV-Admin im Feld «E-Mail» nur die Email-Adresse der entsprechenden Person ein. Falls ihr bei einer Person die E-Mail-Adresse von Eltern oder eines Leiters hinterlegen möchtet, dann trägt diese im Feld «E-Mail alternativ» ein.
3. Wenn eine E-Mail-Adresse im Feld «E-Mail» von mehreren Personen hinterlegt ist, kann grundsätzlich keine der Personen einen mySTV-Account eröffnen.
Wie kann ich meinen mySTV-Account aktivieren?
Alle berechtigten Personen, bei welchen eine persönliche E-Mail-Adresse in der STV-Datenbank hinterlegt ist, erhalten im März/April 2023 eine E-Mail zugeschickt mit der Möglichkeit den persönlichen mySTV-Account zu aktivieren und ein Passwort zu hinterlegen.
Wie erhalten Personen ohne persönliche E-Mail-Adresse ihre Mitgliederkarte?
Definierte Personen deines Turnvereins haben die Möglichkeit auf mySTV-FSG die Mitgliederkarten aller Mitglieder ihres Vereins anzuschauen, als Mail zu verschicken sowie als PDF zu speichern und auszudrucken. Dies sind folgende Personen (Funktion in STV-Admin):
001 Präsident/-in
002 Vize-Präsident/-in
003 Techn. Leiter/-in
004 Leitung Jugend
005 Leitung Aktive
006 Leitung Frauen/Männer
007 Leitung Senioren/-innen
028 Leitung Männer
030 Leitung Frauen
031 Leitung Senioren
032 Leitung Seniorinnen
043 Kassier/-in
046 Aktuar/-in
049 Administration
060-STV-Admin
066 Präsident/-in Frauen
070 Co-Präsidium
Für die Leistungssportabgabe (Vereine mit der ersten Ziffer 2 in der Vereinsnummer):
099 SPISPO LSPA Kontaktperson
Kann ich meine Mitgliederkarte ausserhalb von mySTV speichern oder hinterlegen?
Du kannst deine digitale Mitgliederkarte und dessen QR-Code in einem WalletApp für iOS von Apple oder für Android oder wie bisher auf Stocard hinzufügen. Damit kannst du deine Mitgliederkarte, unabhängig von Internetverbindung, jederzeit aufrufen und bei Bedarf vorweisen. Des weiteren kannst du deine Mitgliederkarte auch ausdrucken.
Erhalten Eltern Zugriff auf die Karte ihrer minderjährigen Kinder?
Turnvereine können im STV-Admin bei minderjährigen Kindern im Feld «Freigabe mySTV» (bei den Feldern E-Mail-Adressen zu finden) die STV-Mitgliedernummer der Mutter oder des Vaters eintragen. Dadurch erhält die Elternperson Zugriff auf die Mitgliederkarte des Kindes und kann auch die persönlichen Kontaktdaten des Kindes pflegen.
Wichtig: Trägt im Feld «E-Mail» nur die Email-Adresse des Kindes ein (sofern vorhanden). Falls ihr bei einer Person die E-Mail-Adresse von Eltern oder eines Leiters hinterlegen möchtet, dann trägt diese im Feld «E-Mail alternativ» ein.
Erhalten Ehepartner mit der gleichen E-Mail-Adresse Zugriff auf beide Karten?
Aus rechtlichen Gründen ist es leider nicht erlaubt, Ehepartnern mit der gleichen E-Mail-Adresse Zugriff auf die Mitgliederkarte und die persönlichen Daten des*r Partner*in zu geben. Auch bei volljährigen Kindern ist dies nicht erlaubt.
In diesem Fall benötigen der*ie Ehepartner*in und die erwachsenen Kinder eine eigene E-Mail-Adresse und einen eigenen mySTV-Account.
FAQ - Häufige Fragen
Was muss ich als Turnverein wissen und beachten?
E-Mail-Adresse für mySTV-Account notwendig und nur für eine Person verwenden
Wichtig: Um einen Account auf mySTV eröffnen zu können, muss in der STV-Datenbank (STV-Admin) eine persönliche E-Mail-Adresse durch den Turnverein hinterlegt sein. Zudem darf die persönliche E-Mail-Adresse eines Mitglieds nur bei einer einzigen Person im STV-Admin unter dem Feld «E-Mail» eingetragen sein. Ist die Adresse bei einer zweiten oder bei mehreren Personen im Haupt-Email-Feld eingetragen (zum Bespiel bei Kindern oder Ehepartner), kann das System kein Account für diese Person erstellen.
=> Bitte tragt im Feld «E-Mail» wirklich nur die E-Mail-Adresse der jeweiligen Person ein. Wenn ihr die Adresse gleichzeitig auch bei den Kindern oder Ehepartnern der Person eintragen möchtet, dann tut dies unbedingt bei einem weiteren E-Mail-Feld. Je nachdem ob ihr die Daten im STV-Admin pflegt oder die Software von ClubDesk oder Fairgate nutzt, heissen diese Felder unterschiedlich z.B. «E-Mail alternativ» oder «E-Mail Eltern».
Pflegen wir als Verein unsere Daten weiterhin im STV-Admin oder auch auf mySTV?
Die Vereine des STV pflegen weiterhin die Daten des Vereins und ihrer Mitglieder im STV-Admin. mySTV bietet dies Funktion zurzeit noch nicht an.
Dank der neuen technischen Schnittstelle ist es zudem möglich, als Turnverein seine Mitglieder- und Vereinsdaten in der Mitgliederdatenbank des STV (STV-Admin) mit den Daten in der Software von ClubDesk und Fairgate abzugleichen. Das heisst, wenn ein Verein die Software von Clubdesk oder auf Fairgate verwendet und die Mitglieder- und Vereinsdaten einträgt oder anpasst, wird dies mit der STV-Mitgliederdatenbank synchronisiert und umgekehrt. Als Turnverein muss man die Daten somit nicht mehr doppelt pflegen.
Wir haben bisher die Mitgliederkarten unserer Jugendriege jeweils nicht verteilt, sondern bei uns behalten, damit unsere Leiterinnen und Leiter diese an die Wettkämpfe mitnehmen konnten. Ist dies weiterhin möglich?
Definierte Personen deines Turnvereins, wie z.B. Präsident*in, Technische Leiter*in, Leiter*in Nachwuchs und die verantwortliche Person STV-Admin haben die Möglichkeit auf mySTV die Mitgliederkarten aller Mitglieder ihres Vereins anzuschauen, als Mail zu verschicken sowie als PDF zu speichern und auszudrucken.
Wie erhalten ältere Personen oder Kinder ohne persönliche E-Mail-Adresse ihre Mitgliederkarte?
Definierte Personen deines Turnvereins, wie z.B. Präsident*in, Technische Leiter*in, Leiter*in Nachwuchs und die verantwortliche Person STV-Admin haben die Möglichkeit auf mySTV die Mitgliederkarten aller Mitglieder ihres Vereins anzuschauen, als Mail zu verschicken sowie als PDF zu speichern und auszudrucken.
Was passiert wenn der Turnverein Daten eines Mitgliedes (z.B. die Adresse) im STV-Admin ändert und das Mitglied die gleichen Daten via mySTV aktualisiert. Welche Eingabe wird höher gewichtet?
Grundsätzlich werden die Anpassungen chronologisch übernommen. Das heisst die letzte Anpassung, welche vorgenommen wurde, wird verwendet. Unabhängig davon wer die Anpassung vorgenommen hat.
Pflege der Daten in STV Admin
1. Feld «E-Mail» in STV-Admin
Dürfen im STV-Admin im Feld «E-Mail» die E-Mail-Adressen von Riegenleiter*innen hinterlegt werden?
Bitte im Feld «E-Mail» nur E-Mail-Adressen der jeweiligen Person hinterlegen. E-Mail-
Adressen von Riegenleitern und Eltern bitte im Feld «E-Mail alternativ».
Vereinsmail-adressen wie z.B. praesidentnoSpam@tv_muster.ch bitte im Feld «E-Mail Verein» eintragen.
2. Feld «Freigabe mySTV» in STV-Admin
Was passiert mit dem Zugriff der Eltern auf die Mitgliederkarte und die Daten ihrer Kinder via Feld «Freigabe mySTV», wenn ein Kind volljährig wird? Kann ich auch Zugriff auf Daten von Erwachsenen (z.B. Ehepartner oder volljährige Kinder) via Feld «Freigabe mySTV» ermöglichen.
Sobald eine Person die Volljährigkeit erreicht, wird der Zugriff durch die Eltern aus rechtlichen Gründen gelöscht.
Der Zugriff via das Feld «Freigabe mySTV» in STV-Admin ist nur bei minderjährigen Personen möglich.
3. «Freigabe mySTV»:Abgleich mit Vereinssoftwareanbieter Fairgate und ClubD
Gibt es das Feld «Freigabe mySTV» auch bei der Software von Fairgate und ClubDesk?
ClubDesk hat das Feld «Freigabe mySTV-FSG» bereits aufgeschaltet und der Abgleich funktioniert. Fairgate wird bis Ende März das Feld «Freigabe mySTV-FSG» aufschalten für den Abgleich.
4. Stichtag Mitgliederkarte und Verbandsbeiträge
Gibt es wie bis anhin einen Stichtag für die Mitgliederkarte?
Die bisherigen Stichtage für den Druck der Mitgliederkarte (Mitte Februar, Mitte Mai, Mitte August) entfallen.
Wichtig: Der Stichtag für die Erhebung der Verbandsbeiträge wird vom jeweiligen Kantonalturnverband mitgeteilt.
Stufe Verein: Allgemein
5. Anrecht auf Mitgliederkarte
Wer hat Anrecht auf Mitgliederkarte? Wer kann ein Konto auf mySTV eröffnen?
Anrecht auf eine Mitgliederkarte haben:
- Alle Turnerinnen und Turner, welche von ihrem Verein als Aktivturnende in der Mitgliederdatenbank des STV erfasst sind.
- Funktionäre sowie Mitarbeitende des STV und von Mitgliederverbänden (definierte Funktionen), die nicht gleichzeitig aktivturnende Mitglieder in einem STV-Turnverein sind.
- Mitglieder der Ehrengarde des STV.
Erhalten auch Passivmitglieder eine Mitgliederkarte und Zugriff auf mySTV?
Zum jetzigen Zeitpunkt erhalten Passivmitglieder wie bis anhin keine Mitgliederkarte.
6. Aufschaltung der Mitgliederkarte nach Erfassung
Wie schnell ist die Mitgliederkarte verfügbar, nachdem ich ein neues Aktivmitglied in STV-Admin erfasst worden ist und bei dieses Mitglied eine E-Mail-Adresse hinterlegt ist?
Die Mitgliederkarte ist innerhalb von 24 Stunden bereit, sofern eine E-Mail-Adresse im Feld «E-Mail» hinterlegt ist und diese nicht bereits durch eine andere Person genutzt wird. Neue Mitglieder mit E-Mail erhalten innerhalb 24 Stunden eine E-Mail zum Aktivieren ihres mySTV-Accounts.
7. Doppelmitglieder
Wenn eine Person Aktiv-Mitglied in zwei verschiedenen Vereinen ist, erhält er dann zwei Mitgliederkarten und zwei Konten bei mySTV?
Personen mit Aktiv-Mitgliedschaften in zwei Vereinen (aber einer STV-Nummer) erhalten nur eine Mitgliederkarte und ein mySTV-Konto. Auf der Karte und auf mySTV sind jeweils die Daten zu beiden Vereinen aufgeführt.
8. Datenhoheit
Wo liegt die Datenhotheit, bei STV-Admin oder bei mySTV?
Grundsätzlich werden die Anpassungen chronologisch übernommen, egal ob die Anpassung im STV-Admin oder bei mySTVerfolgt ist. Das heisst die letzte Anpassung, welche vorgenommen wurde, wird verwendet. Unabhängig davon wer etwas geändert hat und in welchem System die Anpassung vorgenommen wurde.
9. Mitteilung der Änderung durch Mitglied im mySTV-FSG.
Wird der STV-Admin-Verantwortliche informiert, wenn in mySTV Änderungen vorgenommen wurden?
Nein, zurzeit es gibt keine Benachrichtigung, wenn Mitglieder Änderungen z.B. bei ihrer Adresse vorgenommen haben.
10. Ausdruck/Download
Gibt es auch die Möglichkeit die Mitgliederkarten der Vereinsmitglieder nicht als Grafik sondern als Excelliste mit Mitgliedernummer auszudrucken?
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht.
11. Kontrolle an Wettkämpfen
Wie kontrolliert das OK an den Wettkämpfen die Mitgliederkarte?
Es wird wie bis anhin Stichproben an Wettkämpfen geben. Dabei muss die Mitgliederkarte ausgewiesen werden können. Die QR-Codes der Mitgliederkarten können dabei auch mit Lesegeräten/Mobile Telefon gescannt werden.
12. J+S und esa-Ausbildung im mySTV-FSG:
Werden auf mySTV auch Ausbildungen und belegte Kurse von J+S und esa aufgeführt. Zurzeit erhalten wir keinen Zugriff auf diese Kurse. Diese können in der Datenbank von J+S und ESA abgerufen werden.
13. Gültigkeit des Aktivierungslinks?
Wie lange ist der Aktivierungslink gültig, den die Mitglieder erhalten?
Der Aktivierungslink ist drei Tage gültig. Danach kann via die Funktion «Passwort vergessen» ein neuer Aktivierungslink generiert werden.
14. Falsche E-Mailadresse
Was passiert, wenn ich bei einer Person ungültige E-Mail-Adresse in STV-Admin hinterlegt habe?
Wenn die E-Mail-Adresse bei mehreren Personen im System hinterlegt ist oder z.B. das «@» in der Adresse fehlt, dann kann kein mySTV-Account eröffnet werden und die Person kann seine Mitgliederkarte nicht selbst aktivieren. Der Turnverein hat weiterhin Zugriff auf die Mitgliederkarte dieser Person und kann für sie diese runterladen oder ausdrucken.
Was muss ich als Mitgliederverband wissen und beachten?
E-Mail-Adresse notwendig und nur für eine Person verwenden
Wichtig: Um einen Account auf mySTV eröffnen zu können, muss in der STV-Datenbank (STV-Admin) eine persönliche E-Mail-Adresse durch den Turnverein hinterlegt sein. Zudem darf die persönliche E-Mail-Adresse eines Mitglieds nur bei einer einzigen Person im STV-Admin unter dem Feld «E-Mail-Adresse» eingetragen sein. Ist die Adresse bei einer zweiten oder bei mehreren Personen im Haupt-Email-Feld eingetragen (zum Bespiel bei Kindern oder Ehepartner), kann das System kein Account für diese Person erstellen.
=> Bitte tragt im Feld «E-Mail-Adresse» wirklich nur die E-Mail-Adresse der jeweiligen Person ein. Wenn ihr die Adresse gleichzeitig auch bei den Kindern oder Ehepartnern der Person eintragen möchtet, dann tut dies unbedingt bei einem weiteren E-Mail-Feld. Je nachdem ob ihr die Daten im STV-Admin pflegt oder die Software von ClubDesk oder Fairgate nutzt heissen diese Felder unterschiedlich z.B. «E-Mail alternativ» oder «E-Mail Eltern».
Pflegen wir als Mitgliederverband unsere Daten weiterhin im STV-Admin oder auch auf mySTV?
Die Mitgliederverbände des STV pflegen weiterhin die Daten des Vereins und ihrer Mitglieder im STV-Admin. mySTV bietet diese Funktion zurzeit noch nicht an.
Was passiert wenn der Turnverein oder ein Mitgliedderverband Daten eines Mitgliedes (z.B. die Adresse) im STV-Admin ändert und das Mitglied die gleichen Daten via mySTV aktualisiert. Welche Eingabe wird höher gewichtet?
Grundsätzlich werden die Anpassungen chronologisch übernommen. Das heisst die letzte Anpassung, welche vorgenommen wurde, wird verwendet. Unabhängig davon wer die Anpassung vorgenommen hat.
Was muss ich als Mitglied wissen und beachten?
Kann ich meine persönlichen Kontaktdaten neu selber pflegen und aktualisieren? Oder kann das weiterhin nur mein Turnverein?
Neu können neben dem Turnverein auch die Einzelmitglieder persönlichen Daten wie z.B. Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse selbst aktualisieren.
Werden die persönlichen Daten in der STV-Datenbank nur durch den STV genutzt?
Nein, auch dein Turnverein und die Mitgliederverbände benötigen und nutzen diese Daten, um dir z.B. wichtige Informationen zu Wettkämpfen oder Trainings schicken zu können.
Werden meine persönlichen Daten vom STV an Sponsoren weitergegeben oder verkauft.
Ohne deine explizite Zustimmung, gibt der STV keine persönlichen Daten der Einzelmitglieder an Sponsoren oder Partner weiter.
Was passiert wenn der Turnverein persönliche Daten eines Mitgliedes (z.B. die Adresse) im STV-Admin ändert und das Mitglied die gleichen Daten via mySTV aktualisiert. Welche Eingabe wird höher gewichtet?
Grundsätzlich werden die Anpassungen chronologisch übernommen. Das heisst die letzte Anpassung, welche vorgenommen wurde, wird verwendet. Unabhängig davon wer die Anpassung vorgenommen hat.
Ich habe keine E-Mail-Adresse. Kann ich dennoch einen mySTV-Account eröffnen und meine persönliche Mitgliederkarte erhalten?
Einen Account bei mySTV erhalten nur Mitglieder bei denen der Turnverein eine E-Mail-Adresse hinterlegt hat.
Deine Mitgliederkarte kannst du aber auch ohne E-Mail-Adresse und ohne mySTV erhalten. Definierte Personen deines Turnvereins, wie z.B. Präsident*in, Technische Leiter*in, Leiter*in Nachwuchs und die verantwortliche Person STV-Admin haben die Möglichkeit auf mySTV die Mitgliederkarten aller Mitglieder ihres Vereins anzuschauen, als Mail zu verschicken sowie als PDF zu speichern und auszudrucken. Wende Dich bitte an eine dieser Personen, um deine Mitgliederkarte zu erhalten.
Es gibt keine separate Karte und keine Aufkleber mehr für die Leistungssportabgabe in den Olympischen Sportarten Kunstturnen, Trampolin und Rhythmische Gymnastik. Ist die Abgabe neu Teil der digitalen Mitgliederkarte?
Ja, das ist korrekt. Es gibt keine separate Karte für die Leistungssportabgabe mehr. Diese ist neu Bestandteil der digitalen Mitgliederkarte und wird auf dieser angezeigt.
Weitere Fragen?
Du hast eine wichtige Frage nicht gefunden? Wir werden in den kommenden Wochen das F.A.Q. schrittweise ergänzen. Gerne geben wir Dir zudem unter medianoSpam@stv-fsg.ch weitere Auskünfte.