«Wir ermöglichen schweizweit Sport, Bewegung und Erlebnisse für alle, um Gemeinschaft und Wohlergehen zu schaffen.»

Der Schweizerische Turnverband setzt sich für einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Breiten- sowie Leistungssport ein. In dieser Funktion schafft der STV in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic die bestmöglichen Voraussetzungen für sportliche Erfolge und verbreitet mit dem Spirit of Sport die olympischen Werte in der Gesellschaft.

Meldestellen

Turnende, Leitpersonen sowie Eltern können Verletzungen der Ethik-Charta bei Swiss Sport Inegrity melden und sich beraten lassen. Hier geht’s zur Übersicht aller Meldestellen.

Ethik-Charta

Die Ethik-Charta besteht aus neun Prinzipien, die eine Verpflichtung für alle sind – für gesunden, respektvollen und fairen Sport.

Ethik-Statut

Mit dem Ethik-Statut bekennt sich der Schweizerische Turnverband zu Professionalität, Integrität und einem gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport.

Ethik & Recht beim STV

Die neu geschaffene Stabsstelle Ethik & Recht des STV kümmert sich um Projekte, welche sich insbesondere auf die Erkenntnisse aus den letztjährigen Untersuchungsberichten stützen.

Der STV fördert, fordert, formt und verbindet in der Schweiz rund 360’000 Turnende, unabhängig von Alter, Herkunft und Einkommen. Deshalb ist Sport so wertvoll – für jeden Einzelnen ebenso wie für die Gesellschaft.

Turner*innen

Den «Spirit of Sport» als Turnerin und Turner leben und pflegen.

Leiter*innen

Den «Spirit of Sport» als Leiterin und Leiter leben und vermitteln.

Funktionär*innen

Den «Spirit of Sport» als Vorstand, Funktionär, OK und medizinische Betreuung leben und pflegen.

Eltern

Den «Spirit of Sport» als Eltern leben und respektieren.

Platin Partner

Gold Partner

Silber Partner

Bronze Partner