GYMlive Print

    Das Turnmagazin des Schweizerischen Turnverbandes

    Alle Aktivmitglieder des STV erhalten fünf Mal pro Jahr die Verbandszeitschrift GYMlive (ist im Mitgliederbeitrag inbegriffen). Das farbenfrohe Turnmagazin mit vielen verschiedenen Themen rund um den Schweizer Turnsport, Aerobic, Geräteturnen, Gymnastik, Leichtathletik, Spiele, Gesundheit, Ernährung usw.

    Zweimal pro Jahr enthält das Magazin den «STV-Kursplan» mit den wichtigsten Angaben zum STV-Aus- und Weiterbildungs-Angebot. GYMlive erscheint in drei sprachgetrennten Ausgaben auf Deutsch, Französisch und Italienisch.

    Aktuelle Ausgabe

    Ausgabe Nr. 4 | Oktober 2023

    ANSCHAUEN

    Termine GYMlive 2024

    AusgabeRedaktionsschlussErscheinungsdatum

    1

    21. Januar 202406. März 2024

    2

    04. April 202424. Mai 2024
    321. Juni 202407. August 2024
    423. August 202409. Oktober 2024
    501. November 202412. Dezember 2024 (nur digitale Ausgabe)

    Abonnement GYMlive

    Du bist nicht STV-Mitglied und möchtest das GYMlive abonnieren? Für 30 Franken schicken wir das farbenfrohe Turnmagazin fünfmal pro Jahr zu Dir nach Hause.

    Kontakt und Abonnemente

    Redaktion GYMlive
    +41 62 837 82 36
    red-aarau@stv-fsg.ch

    Mediavermarktung

    Stutz Medien AG
    Rütihof 8
    8820 Wädenswil

    Kontakt
    Pascal Bösiger
    Tel. +41 44 688 22 07
    pascal.boesiger@stutz-medien.ch

    Hinweis Verpackungsfolie

    Ist es nötig das «GYMlive» in Plastikfolie zu verschicken? Diese Frage stellen uns unsere Lesenden immer wieder. Die Redaktion nimmt solche Themen ernst und prüft regelmässig, ob es besser Alternativen gibt. Doch wie schneidet denn die von uns verwendete Folienverpackung umwelttechnisch überhaupt ab? Hier das Ergebnis: Die dünne «I’m sustain»-Folie (15 µm) wird im Haushaltkehricht unschädlich vernichtet. Auch bezüglich der ökologischen Gesamtbelastung schneidet die Folie besser ab als ein Papierumschlag, als Recycling-Kunststoff oder Biofolien aus Zuckerrohr und Landwirtschaftsabfällen. Dies zeigt die Empa in ihrer Studie zur Ökobilanz von Verpackungen.
    Untersucht wurden die Umweltauswirkungen aller Material-, Wasser- und Energieflüsse vom Abbau der Rohstoffe bis zur Entsorgung. Dünne PE-Folien aus Rezyklat und Primärkunststoff schneiden am besten ab und dazu zählt auch die Folie von «GYMlive».

    Einzig der verpackungsfreie Versand mittels direkten Aufdrucks der Adresse schneidet ökologisch besser ab als die Folienverpackung. Dabei entfällt jedoch der vom Handel geforderte Schutz des Inhalts, was hohe Postgebühren zur Folge hätte. Aus diesen Gründen werden wir vorläufig mit dieser Verpackungsvariante weiterfahren.

    – Anzeige –

       

    – Anzeige –

       

    Platin Partner

    Gold Partner

    Silber Partner

    Bronze Partner

    SCHLIESSEN