Im Zusammenhang mit dem Prozess eines Kulturwandels wurden in verschiedenen Projekte Hilfsmittel für die Verein/ Verbände, Trainer*innen, Athlet*innen und deren Eltern sowie das Betreuungspersonal erstellt. Um auch die Entwicklung der Präventionsarbeit im STV transparent zu gestalten, haben wir eine Übersicht erstellt und die entsprechenden Unterlagen hier zusammengetragen.
Informationsbeschaffung
Ethik&Recht-Bulletin
Mit dem Ethik & Recht-Bulletin werden aktuelle Themen und die neusten Entwicklungen thematisiert. Verschaffe dir jetzt einen Überblick und frische dein Wissen auf.
Hast du ein Bulletin verpasst? Dann kannst du die bisherigen Ethik & Recht-Bulletin hier einsehen:
Podcast-Folgen zu Ethik im Sport
Swiss Olympic beleuchtet in verschiedenen Podcast-Folgen gemeinsam mit Expert*innen das Thema Ethik im Sport und widmet sich Themen wie Nähe und Ideale im Sport oder den Funktionen der Meldestelle Swiss Sport Integrity.
Die Podcast-Folgen richten sich an sportaffine Personen und sind insbesondere für Funktionär*innen, Trainer*innen, Athlet*innen und ihr Umfeld spannend – sowohl im Leistungs- wie auch im Breitensport.
Reinhören lohnt sich!
Webinputs
Der STV-Webinput ist unser neuer Ausbildungs- und Kommunikationskanal, der monatlich über wichtige Informationen für den Vereinsalltag berichtet. Hier findest du alle Aufzeichnungen zum Nachschauen.
Richtlinien
Antidoping
Nähe-Distanz
Weitere Dokumente
- Merkblatt Kommunikation Intervention beim STV
- Richtlinien Betreuung von Athlet*innen am Wettkampf / in Trainingslager
- Foto-Manual
- Vorlage Medienakkreditierungsrichtlinien für Verbände/Vereine
- Merkblatt Social Media
- Bundesamt für Sport BASPO – Kulturelle Vielfalt im Sport
- Orientierung bei rechtlichen Fragen
- WERTvolle Sportanlagen
- Die Rolle der Eltern unter dem Ethik-Statut des Schweizer Sports
- Weiterbildungen im Bereich Ethik und Prävention 2023