â Anzeige â
Am Morgen des Wettkampftages trafen sich auch die Steinheberinnen und Steinheber im neuen Sport- und Freizeitpark Erlenmoos inmitten des wunderschön gestalteten WettkampfgelĂ€ndes. Der Turnverein Wollerau-BĂ€ch zeigte sich der Aufgabe gewachsen, die Schweizermeisterschaften im Steinstossen zusammen mit den noch jungen TitelkĂ€mpfen im Steinheben durchzufĂŒhren. Beim KrĂ€ftemessen in der anderen Nationalturn-Disziplin Steinheben wagten insgesamt rund 50 Athletinnen und Athleten den Start in den 6 verschiedenen Kategorien.
Steinheben fĂŒr Jugendliche und Senioren
Bei den Juniorinnen mit dem 8-kg-Stein siegte Rahel Moser (Team RĂŒttenen-Attiswil) und holte damit die einzige Goldmedaille fĂŒr den Kanton Solothurn.
Bei den Junioren mit dem 15-kg-Stein siegte der Baselbieter Severin Spiess (Oltingen) vor dem Meister 2018 und 2019, dem erfolgreichen Nationalturner David Solenthaler (Wollerau-BĂ€ch).
Bei den Senioren mit dem 18-kg-Stein sicherte sich Ivo RĂŒegg (Tuggen) als Titelverteidiger wiederum den Meistertitel. Im Final-Duell bezwang er den Meister von 2018, Isidor Treier aus dem aargauischen Wölflinswil.
Beim (Seniorinnen-)Wettkampf der Damen mit dem 10-kg-Stein triumphierte erstmals Martina Moser (Beinwil/Freiamt). Die Aargauerin siegte gegen die Meisterin 2019, Eva Betschon (Schindellegi).
Stimmungsvolle Entscheidungen in den beiden Elitekategorien
Die beiden Finals mit den schwersten Steinen bei den Damen und Herren wurden vor den RangverkĂŒndigungen durchgefĂŒhrt.
In der Kategorie Damen mit dem 12.5 kg Stein setzte sich die Berner MittellÀnderin Marina Böhlen (Riggisberg) im Final gegen die Ausserschwyzerin Eva Betschon (Schindellegi) deutlich durch (30:18) und sicherte sich so ihren ersten Titel.
Bei den Herren traf Titelverteidiger Fabian Nauer (Schindellegi) im Final mit dem 22,5kg-Stein auf den Kantonsrivalen Ivo RĂŒegg. Beim Ă€usserst spannenden KrĂ€ftemessen siegte Routinier RĂŒegg schliesslich mit einer Hebung mehr (33:32).