– Anzeige –
An den Kunstturn-Europameisterschaften sorgen die Schweizer Männer für einen Exploit und holen sensationell die Silbermedaille. Eine Top-8-Platzierung wurde vom Verband gefordert und die wurde erfüllt - und wie. Dank einer starken Teamleistung schaffen es die Schweizer hinter Europameister Grossbritannien und vor Italien auf den zweiten Platz. Die Silbermedaille verdienten sich die Schweizer insbesondere mit einer geschlossenen guten bis sehr guten Teamleistung auf hohem Niveau an allen Geräten.
Seifert liefert und wird Mehrkampf-Qualisieger
Am Ende hat die Schweizer Kunstturn-Truppe ein Luxusproblem: Da pro Nation nur zwei Athleten am Mehrkampffinal teilnehmen dürfen, muss Florian Langenegger als fünftplatzierter der Wertung über die Klippe springen und Qualifikationssieger Noe Seifert (81,898 Punkte) und Matteo Giubellini (80,431 Punkte) als viertplatzierter dürfen am Donnerstag ihre Farben im Final noch einmal vertreten.
Vier Gerätefinals
Neben den beiden Mehrkampffinalisten schaffen es Luca Murabito (5.) und Luca Giubellini (7.) am Boden, Ian Raubal (2.) am Barren und Noe Seifert (2.) am Reck noch in die entsprechenden Gerätefinals, die dann am Freitag (Boden) und am Samstag (Barren/Reck) ausgetragen werden. Matteo Giubellini verpasst die beiden Finals im Pauschenpferd und am Barren als je 10. nur ganz knapp.
Fazit: Schlicht sensationell!
Der Chef der Olympischen Mission, David Huser, schwärmt: «Es ist sensationell, was die Jungs zusammen mit dem Trainerteam wieder geleistet haben. Ich bin sehr stolz und dieser Erfolg tut dem Turnerherz gut.» Man sei am Anfang eines neuen Olympiazyklus und da wisse man nie genau, wo man stehe. «Natürlich hatten wir Erwartungen, wir wussten ja auch, was wir können. Es ist aber auch das Resultat harter Arbeit in den Regionen und den zahlreichen Stützpunkten des STV.»
Die hervorragende Leistung zeigt auch, dass das Team mental alles abrufen konnte. «Das ist grossartig und es zeigt, dass wir mit der Art unserer Arbeit auf dem richtigen Weg sind», so David Huser abschliessend.
Die Resultate der Schweizer
Mehrkampf
1. Noe Seifert (81,898) Final
4. Matteo Giubellini (80,431) Final
5. Florian Langenegger (80,365)
Geräte
Boden
5. Luca Murabito (14,166) Final
7. Luca Giubellini (14,066) Final
Sprung
10. Luca Murabito (13,916)
18. Luca Giubellini (13,466)
Ringe
22. Ian Raubal (13,266)
Barren
2. Ian Raubal (13,900) Final
Reck
2. Noe Seifert (13,966) Final
32. Ian Raubal (12,866)