– Anzeige –
Unaufhaltsam - Urtenen
Die sechsfachen Schweizermeisterinnen aus Urtenen dominieren bis jetzt auch diese Saison. Zur Halbzeit konnten sie in acht Partien auch acht Siege verbuchen. Die meisten Teams waren chancenlos und kassierten sehr deutliche Niederlagen. Die Bernerinnen haben bis jetzt die beste Defensive mit lediglich 56 Gegentreffern und mit Abstand die beste Offensive. Mit 123 Körben machten sie eineinhalbmal so viel Treffer wie die aktuellen Zweitplatzierten. Einzig Täuffelen und Zihlschlacht konnten bis jetzt bei den Urtenerinnen dagegenhalten, mussten aber am Schluss doch jeweils eine Niederlage einstreichen. Auf keine Punkte kamen bis jetzt die Erschwilerinnen. Die Aufsteigerinnen hatten sehr gute Spiele gegen Madiswil-Aarwangen und Hindelbank, wobei beide Spiele noch zum Schluss mit einem Korb für die Kontrahenten entschieden wurden. Ebenfalls weit abgeschlagen mit nur zwei Punkten sind die Schaffhauserinnen aus Buchthalen. Auch wenn in der ersten Runde auch die ersten Punkte geholt wurden, so zeigten sie vor allem an der zweiten Runde, dass mit ihnen zu rechnen ist. Das Mittelfeld von Platz zwei bis sieben liegt innerhalb von vier Punkten, daher wird es im Januar sicherlich noch die eine oder andere Änderung geben.
Zwischenrangliste Damen

Thurgauer Korbballgemeinschaft führt die Tabelle an
Nach der ersten Runde in Neukirch sah es so aus, als ob die Berner aus Madiswil eine lockere Saison haben werden. Alle Spiele wurden deutlich mit drei oder mehr Körben Vorsprung für sich entschieden. An der zweiten Runde war aber Schluss mit der Berner-Führung, so mussten sie gleich gegen den aktuellen Tabellenleader Oberaach-Eggethof in den letzten Sekunden geschlagen geben und im Auftaktspiel eine 13:9-Klatsche gegen den punktgleichen Rivalen aus Nunningen hinnehmen. Einen schweren Stand hat die noch sehr junge Mannschaft aus Studen. Mit nur einem Punkt und 116 Gegentreffern bilden die U16-Bronzemedaillengewinner vom Sommer 2022 das Schlusslicht der Liga.
Zwischenrangliste Herren

Wer die Zwischenranglisten betrachtet, dem fällt sehr schnell auf, dass die beiden Ligen sehr ausglichen und viele Teams nahe beieinander liegen. Deshalb können wir uns auf zwei weitere spannende Spieltage im Januar freuen.