– Anzeige –
Insgesamt traten 18 Vereine mit 49 Mannschaften an, wobei die meisten aus der Ost- und Innerschweiz stammten. Auch die Turnvereine Biezwil und Grenchen aus dem Kanton Solothurn waren mit von der Partie. Die Wettkämpfe umfassten verschiedene Disziplinen, sowohl mit als auch ohne Stab: Aktive Männer, Aktive Frauen, Aktive Mixed, männliche Jugend, weibliche Jugend und Jugend Mixed.
Trotz Erfolg bodenständig geblieben
Ein besonderes Highlight für den Turnverein Grenchen war die Teilnahme des Weltmeisters im Siebenkampf, Simon Ehammer. Er startete für den Turnverein Teufen und führte seinen Verein mit schnellen Schlussläufen zum 1. Platz bei den Aktiven Mixed ohne Stab sowie zu zwei 2. Plätzen bei den Aktiven Männer ohne Stab und den Aktiven Mixed mit Stab. Seine Teilnahme als Stafettenläufer zusammen mit seinen Kameradinnen und Kameraden vom Turnverein Teufen zeigt, dass er trotz seiner zahlreichen internationalen Erfolge im Mehrkampf und im Weitsprung bodenständig geblieben ist und sich selbst treu bleibt.
In Gedanken bei Bruno Kunz
Vor der Siegerehrung wurde eine Gedenkminute für Bruno Kunz eingelegt, der in den Bergen verstorben ist. Bruno Kunz war Ehrenmitglied des Schweizerischen Turnverbandes STV und Ressortleiter für messbare und Spielsportarten. Im letzten Jahr unterstützte er den Turnverein Grenchen mit grossem Engagement bei der Organisation dieser Meisterschaften. Dieses Jahr hat Andreas Schwarz vom STV diese Rolle übernommen.
Farah Rumy, Nationalrätin aus Grenchen, Remo Bill, Vize-Stadtpräsident Grenchen und STV-Direktor Stefan Riner, überreichten den 1. bis 3. platzierten Mannschaften mit Freude die Pokale.
Der Turnverein Grenchen und der Schweizerische Turnverband sind mit der zweiten Austragung der STV-Meisterschaften Pendelstafetten in der Buser-Arena Grenchen nach 2024 erneut sehr zufrieden. Bei idealem Frühlingswetter erlebten die Teilnehmenden und Zuschauenden stimmungsvolle Wettkämpfe, die durch die selbstlose Präsenz des sympathischen Simon Ehammer mit seinen zahlreichen Einsätzen auf und neben der Bahn gekrönt wurden.