Die Heim-Europameisterschaft in Basel stehen ganz im Zeichen der Corona-Pandemie: So müssen die Kunstturn-Athletinnen und Athleten ihre Bestleistungen ohne die Unterstützung des Publikums abrufen. Dieser Umstand wird selbst für Giulia Steingruber, langjährige Kunstturnerin und Bronze-Medaille-Gewinnerin an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, eine ganz neue Erfahrung sein. «In einer abgeschotteten Blase um eine Medaille zu turnen, wird ein neuer Challenge für mich sein», sagt Steingruber. Trotzdem freut sie sich auf die Europameisterschaften: «Ich kann es kaum erwarten, mein Land am Heim-Turnier in Basel vertreten zu dürfen und ich werde natürlich versuchen, einen Extra-Effort zu leisten.»
Giulia Steingruber wird denn auch die Damen Elite-Kunstturn-Delegation in Basel anführen und hat sich hohe Ziele gesteckt: «Das Minimalziel ist der Final und dann ist Vieles möglich». Während Giulia Steingruber von einer Medaille träumt, hofft auch Stefanie Siegenthaler auf einen Exploit: Siegenthaler strebt den Final im Mehrkampf an. «Ich habe in den letzten Wochen hart dafür gearbeitet, an der Heim-EM europaweit unter die besten 24 Kunstturnerinnen zu kommen und somit den Mehrkampffinal zu erreichen,» sagt Stefanie Siegenthaler.
Neben Giulia Steingruber und Stefanie Siegenthaler werden Lilli Habisreutinger und Anina Wildi die Schweiz an der Kunstturn-Europameisterschaft im eigenen Land vertreten. Als Ersatzturnerin wird Martina Eisenegger nach Basel reisen. Lena Bickel verzichtet hingegen auf die Teilnahme an der Heim-EM.
Bei der Kunstturn-Elite der Männer werden sechs Athleten an der Heim-EM an den Start gehen. Angeführt wird die Equipe on Pablo Brägger. Der St. Galler hofft, sein Comeback nach einer Wettkampfpause von über einem Jahr mit einer Medaille zu krönen. «Es wäre ein Traum, an den Heim-Europameisterschaften Edelmetall zu erringen.» Pablo Brägger strebt den Final-Einzug am Reck an und hofft, den Mehrkampf bestreiten zu können.
Neben Pablo Brägger vertreten Christian Baumann, Benjamin Gischard, Noe Seifert, Marco Pfyl und Andrin Frey die Schweizer Farben an der Heim-Europameisterschaft. Als Ersatzturner wird Samir Serhani nach Basel reisen. Eddy Yusof, Taha Sehrani, Henji Mboyo und Moreno Kratter verzichten hingegen auf die Teilnahme der Europameisterschaft. Sie fokussieren sich auf die Olympischen Spiele in Tokio und die Weltmeisterschaft im japanischen Kitakyüshü.
Die Europameisterschaft in Basel beginnt am Montag, den 21. April 2021 mit den Qualifikationswettkämpfen der Damen und enden am Sonntag, den 25. April 2021 mit den Gerätefinals der Damen und Herren.

Teilnehmerliste Elite Damen:
- Giulia Steingruber (26), Gossau, TV Gossau
- Lilli Habisreutinger (16), Frauenfeld, Turnfabrik/STV Frauenfeld
- Stefanie Siegenthaler (22), Bertschikon (ZH), Kutu Hinwil
- Anina Wildi (18), Schafisheim, TV Lenzburg
- Ersatz: Martina Eisenegger (15), Grüningen, TV Rüti
Teilnehmerliste Elite Herren:
- Pablo Brägger (27), Oberbüren, STV Oberbüren
- Christian Baumann (26), Leutwil, TV Lenzburg
- Benjamin Gischard (25), Herzogenbuchsee, TV Herzogenbuchsee
- Noe Seifert (22), Küngoldingen, Kutu Satus ORO
- Andrin Frey (20), Steffisburg, TV STV Steffisburg
- Marco Pfyl,(23), Pfäffikon, STV Pfäffikon-Freienbach
- Ersatz: Samir Serhani (21), Winterthur, STV Winterthur Hegi
Abwesend Elite Damen: Lena Bickel (krank)
Abwesend Elite Herren: Eddy Yusof (rekonvaleszent), Taha Sehrani (rekonvaleszent), Henji Mboyo (verletzt), Moreno Kratter (rekonvaleszent)