– Anzeige –
Diepoldsau hat sich im letzten Jahr den Schweizer Meistertitel auf dem Feld gesichert. Und das auf souveräne Art und Weise. Neun Siege aus zehn Spielen in der Vorrunde und am Final4-Turnier im Halbfinal und Final gar ohne Satzverlust geblieben – das war die beeindruckende Statistik. Nicht mehr als logisch, dass die Rheininslerinnen, die übrigens auch den Schweizer Meistertitel in der Halle gewonnen haben, als Favoritinnen in die neue Saison starten. «Unser Ziel ist die Titelverteidigung und das Finale am Champions Cup», sagt denn auch Jamie Bucher, die im Team von Diepoldsau sowohl im Angriff als auch auf der Mitteposition zum Einsatz kommen wird.
Unser Ziel ist die Titelverteidigung und das Finale am Champions Cup
Die stärksten Herausforderinnen der Diepoldsauerinnen sind die üblichen Verdächtigen aus Kreuzlingen, Elgg-Ettenhausen und neu wohl auch wieder aus Jona. Die Jonerinnen verpassten letztes Jahr aufgrund mehrerer Absenzen das Final4-Turnier im Sommer. Diesmal solls nun aber wieder klappen, auch wenn mit Natalie Berchtold und Nicole Münzing zwei Leistungsträgerinnen aus der erfolgreichen Hallensaison fehlen.
Keine Absteigerinnen
Elgg-Ettenhausen wird versuchen, zum ersten Mal das Endspiel auf dem Feld zu erreichen. In der Halle haben sie dies bereits einmal geschafft. Und Kreuzlingen wird einen weiteren Anlauf nehmen, um endlich den ganz grossen Triumph zu schaffen. Letztes Jahr verpassten sie den Schweizer Meistertitel im Finale auf der heimischen Anlage beim 0:3 im Final gegen Diepoldsau deutlich. Dennoch hat die abgelaufene Hallensaison gezeigt, dass die vier Topteams sich alle gegenseitig das Leben schwermachen können, was eine spannende Saison verspricht.
Elgg-Ettenhausen wird versuchen, zum ersten Mal das Endspiel auf dem Feld zu erreichen. In der Halle haben sie dies bereits einmal geschafft. Und Kreuzlingen wird einen weiteren Anlauf nehmen, um endlich den ganz grossen Triumph zu schaffen. Letztes Jahr verpassten sie den Schweizer Meistertitel im Finale auf der heimischen Anlage beim 0:3 im Final gegen Diepoldsau deutlich. Dennoch hat die abgelaufene Hallensaison gezeigt, dass die vier Topteams sich alle gegenseitig das Leben schwermachen können, was eine spannende Saison verspricht.
Spielplan 1. Runde der Frauen
Nationalliga A
1. Qualifikationsrunde, Sonntag, 4. Mai 2025, 10 Uhr in Schlieren:
Schlieren vs. Elgg-Ettenhausen
Jona vs. Neuendorf
Elgg-Ettenhausen vs. Jona
Diepoldsau vs. Neuendorf
Schlieren vs. Kreuzlingen
Diepoldsau vs. Kreuzlingen.
Nationalliga B
1. Qualifikationsrunde, Sonntag, 4. Mai 2025, 10 Uhr in Schlieren:
Schlieren vs. Elgg-Ettenhausen
Jona vs. Neuendorf
Elgg-Ettenhausen vs. Jona
Diepoldsau vs. Neuendorf
Schlieren vs. Kreuzlingen
Diepoldsau vs. Kreuzlingen
Den einen grossen Favoriten im Kampf um den Schweizer Meistertitel gibt es bei den Männern nicht. Klar, Wigoltingen hat die letzten beiden Jahre den Titel gewonnen und startet damit logischerweise aus der Pole Position in die neue Spielzeit. Was erneut für die Wigoltinger spricht, ist natürlich die grosse Routine und Klasse, welche der Kader – bis auf Lars Hagmann sind alle Spieler deutlich über 30 Jahre alt und haben gemeinsam 176 Länderspiele bestritten – mit sich bringt.
Breites Favoritenfeld
Doch die Liste der möglichen Konkurrenten im Kampf um den Titel und die Teilnahme am Final4-Turnier, das in diesem Jahr in Oberentfelden stattfindet, ist lang. Dazu zählen sicher die Männer des STV Oberentfelden, die letztes Jahr Vize-Schweizer-Meister auf dem Feld wurden und amtierende Schweizer Meister in der Halle sind. Aber auch die Equipe aus Affeltrangen bringt das nötige Potenzial mit, den grossen Wurf zu schaffen. Genauso wie die FG Elgg-Ettenhausen, die sich das Final4-Turnier zum Ziel gesetzt hat.
Dasselbe Ziel hat auch Faustball Neuendorf ausgerufen. Bei den Solothurnern wird sich allerdings zeigen müssen, wie der verletzungsbedingte Ausfall von Mittelmann Kevin Nützi kompensiert wird. Er wird sicher zu Beginn der Saison fehlen. Auch Diepoldsau ist ein Team, das die nötigen Qualitäten für das Final4-Turnier mitbringt. Die Rheininsler äusserten sich bei der Zielformulierung für diese Saison jedoch vorsichtig. Ein Rangziel gaben sie nicht bekannt, wollen aber den Generationenwechsel vorantreiben und den jungen Spielern mehr Spielzeit ermöglichen.
WundertĂĽte Widnau
Mit viel Spannung werden die Auftritte von Widnau erwartet. Die Widnauer, die im Angriff mit Personalproblemen zu kämpfen haben – Neel Frei fällt weiterhin verletzt aus und Timo Wild hat den Verein verlassen –, haben drei bekannte Namen im Schweizer Faustballsport reaktiviert. Es sind dies Cyrill Schreiber, Juliano Fontoura und Jan Meier, die allesamt ihr Comeback auf höchster Stufe geben werden. Man darf gespannt sein, wozu dieses Trio in Kombination mit dem Rest der Mannschaft fähig sein wird. Bleiben in der Nationalliga A noch zwei Teams: Rickenbach-Wilen und die Aufsteiger aus dem Fricktal. Diese beiden Equipen werden von den meisten Experten als Abstiegskandidaten gehandelt. Die Rickenbacher, die im Angriff neu auf die Dienste von Rückkehrer Timo Wild (zuletzt Faustball Widnau) und von Neuzugang Mathis Barth (zuvor FG Elgg-Ettenhausen) zählen können, wollen sich in dieser Saison von den Abstiegsplätzen fernhalten und einen Schritt in Richtung Final4 machen. Die Aufsteiger der FG Fricktal nehmen den Ligaerhalt ins Visier.
Auch in der NLB wird gespielt
Auch in der Nationalliga B geht die neue Meisterschaft am Wochenende los. In der Ost-Gruppe gehört NLA-Absteiger Jona sicherlich zu den Aufstiegsaspiranten. Nimmt man die letztjährige Rangliste als Referenz, dann zählen auch Widnau II und Elgg-Ettenhausen II zu den Favoriten. In der West-Gruppe zählen nach dem letztjährigen Aufstieg von Fricktal die Teams aus Vordemwald und Schlossrued zu den Spitzenteams. Neu in der West-Gruppe mit dabei sind die Teams aus Roggwil und Olten.
Spielplan 1. Runde der Männer
Nationalliga A
1. Qualifikationsrunde, Samstag, 3. Mai 2025, 15 Uhr in Diepoldsau:
Diepoldsau vs. Fricktal
Fricktal vs. Wigoltingen
Diepoldsau vs. Wigoltingen
15:30 Uhr in Neuendorf:
Neuendorf vs. Affeltrangen
Affeltrangen vs. Elgg-Ettenhausen
Neuendorf vs. Elgg-Ettenhausen
16 Uhr in Oberentfelden:
Oberentfelden vs. Widnau
Widnau vs. Rickenbach-Wilen
Oberentfelden vs. Rickenbach-Wilen
Nationalliga B Ost
1. Qualifikationsrunde, Samstag, 3. Mai 2025, 10 Uhr in Dozwil:
Dozwil vs. Widnau II
Widnau II vs. Rickenbach-Wilen II
Dozwil vs. Rickenbach-Wilen II
13 Uhr in Winterthur:
Oberwinterthur vs. Dägerlen
Dägerlen vs. Schwellbrunn
Oberwinterthur vs. Schwellbrunn
16 Uhr in Jona:
Jona vs. Elgg-Ettenhausen II
Elgg-Ettenhausen II vs. Schlieren
Jona vs. Schlieren
Nationalliga B West
1. Qualifikationsrunde, Freitag, 2. Mai 2025, 19 Uhr in Kirchberg:
Kirchberg vs. Deitingen
Deitingen vs. Reiden
Kirchberg vs. Reiden
Samstag, 3. Mai 2025, 10 Uhr in Neuendorf
Neuendorf II vs. Roggwil
Roggwil vs. Schlossrued
Neuendorf II vs. Schlossrued
15 Uhr in Vordemwald:
Vordemwald vs. Oberentfelden II
Oberentfelden II vs. Olten
Vordemwald vs. Olten