FR

Berner Teams erneut an der Tabellenspitze

  • 11. August 2023

  • Stefan Etter

  • zvg

Nach der Sommerpause kehren die Korbball-Teams am Wochenende vom 12./13. August 2023 in den Meisterschaftsbetrieb zurĂŒck. Zur MeisterschaftshĂ€lfte sind zwar Tendenzen auszumachen, die zweite SaisonhĂ€lfte verspricht dennoch einiges an Spannung.

– Anzeige –

In der laufenden Korbball-Meisterschaft liegen drei hart umkĂ€mpfte Runden hinter uns. Im Vergleich mit dem letzten Jahr, war es keinem Team möglich, zur Halbzeit alle Spiele fĂŒr sich zu entscheiden. Auch wenn die beiden Titelverteidiger in der NLA wieder an der Tabellenspitze liegen, mussten beide je eine Remis in Kauf nehmen. Es erwartet uns also eine spannende RĂŒckrunde, welche am Wochenende vom 12./13. August 2023 in BĂŒsingen/SH startet.

Neue Spielgemeinschaft auf Medaillenkurs

Auf diese Saison hin habe sich die beiden Damen-NLA-Teams aus Bachs/ZH und Wettingen/AG zusammengeschlossen und dieser Entscheid trĂ€gt bislang FrĂŒchte. So liegt das Team aktuell mit 13 Punkten auf dem dritten Zwischenrang hinter TĂ€uffelen (17) und Urtenen 1 (15). Noch nicht richtig in die Saison gefunden haben die Thurgauerinnen aus Pfyn. Bis jetzt blieb der erste Punkt aus dem ersten Spiel gegen Menznau (2) auch der einzige und so zeigen sich erste Tendenzen in der Abstiegszone.

Cindarella-Story bei den NLB-Damen?

Im letzten Jahr noch auf dem neunten Schlussrang, musste sich die Damen aus Unterkulm/AG via Aufstiegsspiele erneut fĂŒr die NLB qualifizieren. Aktuell stehen sie jedoch mit 17 Punkten und zwei Punkten Vorsprung auf ihre direkten Verfolgerinnen an der Tabellenspitze der Nationalliga B. Wird sich der Underdog auch in den kommenden drei Runden behaupten und sich am Schluss die Goldmedaille umhĂ€ngen lassen können?

Derweil stellt sich die Frage, was bei den Innerschweizerinnen los ist. Als NLA-Absteiger erwartete man sicherlich Wolfenschiessen/NW (5) in der vorderen TabellenhÀlfte. Dem ist aber derzeit nicht so. Zusammen mit Eggethof/TG (2) belegen sie die AbstiegsplÀtze. Im Kampf gegen den Abstieg bleibt jedoch noch viel Zeit, zumal die Teams auch hier punktemÀssig sehr nahe beieinander liegen.

Hochwald-Gempen im freien Fall?

Bei den MĂ€nnern setzt Pieterlen/BE (17) in der Nationalliga A seit Jahren den Massstab im Korbball. Auch in diesem Jahr fĂŒhren sie zur Halbzeit wieder die Tabelle an. Lediglich die Schwarzbuben von Erschwil 1 (14), konnten dem Schweizermeister bislang einen Punkt abluchsen. Mittendrin im Kampf um die Top-PlĂ€tze liegt auf Rang 4 das Aufsteigerteam aus Oberaach/TG (10). Wie es scheint, haben einige Gegner das junge Team unterschĂ€tzt und liessen gegen sie Punkte liegen. Fakt ist: Nur dem Schweizer Meister war es möglich, mit mehr als einem Korb Vorsprung gegen Oberaach/TG zu gewinnen.
Null Punkte nach neun Spielen, so sieht hingegen die Bilanz von Hochwald-Gempen/SO in der laufenden NLA-Saison aus. Die Spielresultate der Solothurner zeigen eine sehr inkonstante Leistung. Sie scheinen oft zwischen ganz knapp verloren und einer klarer Deklassierung hin und her zu schwanken.

Auf den PodestplÀtzen brennts

In der NLB der Herren trennen zurzeit lediglich drei Punkte die PlĂ€tze zwischen Gold bis Leder. Meltingen/SO (14) fĂŒhrt vor Zihlschlacht/TG (13) und Eggethof/TG (11). Letztere verschenkten zwei Punkte aufgrund einer fehlenden Unterschrift, was den Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers bedeutete und damit einen Punktabzug nach sich zog. Die derzeitigen Top-3-Teams treffen bereits am Samstag, 12. August 2023 aufeinander. Es besteht somit die Möglichkeit, dass schon frĂŒh eine Vorentscheidung in dieser Liga fallen könnte.

Auch im hinteren Drittel der NLB betrĂ€gt der maximale Tabellenabstand lediglich zwei Punkte. Die Schlusslichter bilden zurzeit die (Wieder-)Aufsteiger Erschwil 2/SO (4), Nennigkofen-LĂŒssingen/SO (4) und Nunningen 2/SO (2). Auch hier bleibt es also weiterhin spannend.

Zur Halbzeit der Korbball-Meisterschaft sind in jeder Liga zwar schon einige Tendenzen auszumachen, sowohl nach oben wie auch nach unten. Trotzdem ist erst Halbzeit. In den nĂ€chsten Runden kann noch jede Menge passieren. Die RĂŒckrunde verspricht also spannend zu werden!

Bleib auf dem Laufenden

Alle Informationen zu den Meisterschaften, Mannschaften und Paarungen sind auch in der STV-Korbball-App zu finden (erhĂ€ltlich auf Google Play und im App-Store).

Folge STV-Korbball auf TikTok, Facebook und Instagram, um die neusten BeitrĂ€ge, Fotos und Videos zu erhalten.

Platin Partner

Gold Partner

Silber Partner

Bronze Partner

SCHLIESSEN