FR

Alle gegen die Seriensieger

  • 28. April 2023

  • Thomas Ditzler

  • Archiv STV/Mario Gaccioli

Am Wochenende vom 6. und 7. Mai 2023 starten die Korbballer (in Madiswil) und Korbballerinnen (in Willisau) in ihre neue Saison. Eine Meisterschaft, die vor allem im Bezug auf die Männer mit einigen Veränderungen und einem grossen Abwesenden lanciert wird. Eine Saison, bei der es auch gilt, Serien fortzusetzen oder womöglich zu durchbrechen.

– Anzeige –

Altnau-Kreuzlingen gehörte in den vergangenen Jahren zur festen Grösse in der Nationalliga der Korbballer. Elf Medaillen innert zehn Jahren heimsten die Thurgauer in der NLA ein. Im Hinblick auf die am Wochenende startende Meisterschaft fehlt das Team jedoch auf der NLA-Teamliste. Die Ostschweizer haben sich bereits vor einiger Zeit entschieden, sich aus der Nationalliga A zurückzuziehen. «Die Prioritäten haben sich verschoben und der Nachwuchs ist noch nicht ganz auf NLA-Niveau», lautete im vergangenen Herbst die Begründung zu diesem Entscheid.

Wegen RĂĽckzug nur neun Teams

Der Rückzug von Altnau-Kreuzlingen hatte zur Folge, dass es in der Nationalliga der Männer im Hinblick auf die neue Saison zu Veränderungen in der Liga-Zusammensetzung gekommen ist. Zudem hat sich mit dem letztjährigen NLA-Absteiger Bözberg ein weiteres Team vor dem Saisonstart aus der NLB zurückgezogen. Weil wiederum gleich mehrere Erstligisten auf einen Aufstieg verzichtet haben, wird die diesjährige NLB-Saison somit nur mit neun Mannschaften absolviert.

Derweil startet am kommenden Samstag, 6. Mai 2023 ein komplettes Teilnehmerfeld mit zehn Mannschaften in Madiswil in die NLA-Saison der Männer. Neben den drei NLB-Aufsteigern STV Oberaach, TV Büsingen und KTV Menznau liegt das Augenmerk, wenn es um den Titelkampf gehen wird, wiederum auf dem Titelverteidiger aus Pieterlen. Die Seeländer waren nicht nur in der vergangenen Saison das Mass aller Dinge und holten sich mit sieben Punkten Vorsprung auf Madiswil den Meistertitel. In den letzten Jahren gab es an ihnen im Meisterrennen kaum ein Vorbeikommen. Seit 2013 ging der Titel siebenmal nach Pieterlen. Zuletzt fünfmal in Serie.

Teams Saison 2023

Frauen NL A

  • Buchthalen 1
  • Deitingen
  • Hindelbank
  • Menznau
  • Pfyn
  • Täuffelen
  • Urtenen
  • Wettingen-Bachs
  • Zihlschlacht 1
  • Zihlschlacht 2

Männer NL A

  • BĂĽsingen
  • Erschwil 1
  • Grindel
  • Hochwald-Gempen
  • Madiswil
  • Menznau
  • Neukirch-Roggwil
  • Nunningen 1
  • Oberaach
  • Pieterlen

Frauen NL B

  • Buchthalen 2
  • Eggethof
  • Erschwil-Grindel
  • Hallau
  • Moosseedorf
  • Nunningen
  • Unterkulm
  • Urtenen 2
  • Willisau
  • Wolfenschiessen

Männer NL B

  • Eggethof
  • Erschwil 2
  • Hausen am Albis
  • Löhningen-Neuhausen
  • Meltingen
  • Nennigkofen-LĂĽsslingen
  • Nunningen 2
  • Roggwil
  • Zihlschlacht

Holt Täuffelen den neunten Titel in Serie?

Eine ähnliche Titelserie können bei den Frauen auch die Titelverteidigerinnen aus Täuffelen nachweisen. Gar deren achtmal holten sie seit 2013 den Pokal nach Hause. Einzig 2016 konnte die Serie zwischenzeitlich von Erschwil-Grindel durchbrochen werden. Auch wenn im Vorjahr die Entscheidung mit nur drei Punkten Vorsprung auf Urtenen verhältnismässig knapper ausfiel, liegt es auf der Hand, dass auch in diesem Sommer die Seeländerinnen die Gejagten sein werden, wenn es darum geht, den Meisterinnen-Pokal zu ergattern. Einen Tag nach den Männern, lancieren am Sonntag, 7. Mai 2023 dann auch die Frauen ihren Meisterschaftsbetrieb in Willisau. 

Von Veränderungen blieb auch die Nationalliga der Korbballerinnen nicht verschont. Nach dem NLA-Rückzug von Bachs, treten die Zürcherinnen fortan zwar weiterhin in der Nationalliga A an, jedoch als Spielgemeinschaft gemeinsam mit den Aargauerinnen unter dem Namen «Wettingen-Bachs». Weil Urtenen 2 auf den Aufstieg in die NL A verzichtet hat, lauten in dieser Saison die Aufsteigerinnen Hindelbank, Zihlschlacht 2 und Menznau. Diese Konstellation hat zur Folge, dass die Zihlschlachterinnen gleich mit zwei Teams in der höchsten Spielklasse um die Medaillen mitkämpfen werden.

Welche Teams sich letztendlich Edelmetall umhängen lassen können, entscheidet sich am 9. September 2023. Dann findet in Egnach sowohl die Schlussrunde der Korbball Nationalliga A und B der Frauen als auch jene der Männer statt. Bis dahin wird an insgesamt sechs Spieltagen um die Meisterschaftspunkte und möglichst viele Körbe gespielt. 

Saisonauftakt NL A/B Korbball – Erste Runde

Männer
Datum: Samstag, 6. Mai 2023
Ort: Schulhaus Neumatt, Madiswil
Start Spielbetrieb: 10.30 Uhr

Frauen
Datum: Sonntag, 7. Mai 2023
Ort: Sportanlage BBZ, Willisau
Start Spielbetrieb: 10.30 Uhr

Spieldaten und -orte

Männer

  • 6. Mai 2023, Madiswil
  • 13. Mai 2023, Altnau
  • 3. Juni 2023, Nunningen
  • 12. August 2023, BĂĽsingen
  • 19. August 2023, Erschwil
  • 9. September 2023, Egnach

Frauen

  • 7. Mai 2023, Willisau
  • 14. Mai 2023, Pfyn
  • 4. Juni 2023, Nunningen
  • 13. August 2023, BĂĽsingen
  • 20. August 2023, BrĂĽgg
  • 9. September 2023, Egnach

Janine Roth neue Verantwortliche

Mit Janine Roth (DTV Oberaach) übernimmt eine aktive Korbballerin (Bachs-Wettingen) auf diese Saison hin die Verantwortung über die Nationalliga bei den Männern. Dieser Posten war in den vergangenen Jahren unbesetzt.

Platin Partner

Gold Partner

Silber Partner

Bronze Partner

SCHLIESSEN