Zwei Weltcup-Medaillen in Paris

Zwei Weltcup-Medaillen in Paris

Kunstturn-Weltcup Paris, 13./14. September
Simon Keller
Fotos: STV/Sarah Ladot

Lena Bickel und Florian Langenegger holen sich bei den Gerätefinals am Weltcup in Paris die Silber- und die Bronzemedaille. Lena wird am Balken Zweite, Florian am Barren Dritter.

Die Schweiz war am Kunstturn-Weltcup in Paris mit sechs Athletinnen und Athleten vertreten. Lena Bickel und Anny Wu starteten bei den Frauen, Luca Giubellini, Luca Murabito, Florian Langenegger und Noe Seifert bei den Männern. Rund einen Monat vor der Kunstturn-WM in Jakarta (INA) war dieser Wettkampf auch ein guter Formtest.

Starkes Resultat nach Pause

Sehr erfreulich ging dieser Wettkampf in Paris für Lena Bickel aus. Just an diesem Ort, an dem sie an den Olympischen Spielen letztes Jahr ihren letzten Wettkampf bestritten hat, kehrte die Tessinerin nach einer längeren Rehabilitations- und Schonphase wieder auf die Wettkampffläche zurück. Und wie. Lena holte sich am Balken mit 13,466 Punkten hinter der unter neutraler Flagge gestarteten Russin Angelina Melnikova im Gerätefinal die Silbermedaille. Dritte wurde die Französin Morgane Osyssek-Reimer. «Ich war sehr nervös, da ich seit über einem Jahr nicht mehr an Wettkämpfen teilgenommen hatte. Ausserdem machte es die Situation nicht gerade einfacher, vor 15.000 Zuschauenden anzutreten. Diese Medaille hilft sicher, aber gleichzeitig gab es während des restlichen Wettkampfs einige Fehler, an denen ich noch arbeiten muss», so Lena nach dem Wettkampf.

Lena Bickel, Kunstturnerin

Ich war nervös und es machte die Sache nicht grad einfacher, vor 15'000 Zuschauenden anzutreten

Anny Wu verpasste den Balken-Final als erste Reservistin nur ganz knapp. Sie hatte zwar gleich viele Punkte (12,666) wie die achtplatzierte Irin Emma Slevin, wegen des schlechteren E-Werts erhielt dann aber Slevin den Vorzug und schaffte es in den Final.

Bronze für Langenegger

Auch bei den Männern gab es eine Medaille zu feiern. Florian Langenegger wurde am Barren starker Dritter und holte sich mit 13,900 Punkten die Bronzemedaille. Gewonnen hat den Barrenfinal der Brite Joe Fraser vor dem Kolumbianer Angel Barajas. «Die Medaille kam sehr unerwartet, aber deshalb habe ich mich umso mehr gefreut. Die Medaille gibt mir ein gutes Gefühl hinsichtlich zur kommenden WM in Jakarta», sagt ein zufriedener Florian Langenegger. Auch Noe Seifert und Luca Giubellini qualifizierten sich für die Gerätefinals. Giubellini verpasste am Boden als Vierter mit 13,666 Punkten knapp das Podest und am Sprung wurde er ebenfalls starker Fünfter. Noe Seifert wurde am Reck mit 13,266 Punkten Achter.

Luca Murabito verpasste am Sprung - wie Anny Wu am Balken - den Final nur ganz knapp und wurde am Ende als erster Reservist Neunter. Etwas wurmen mögen Murabito die drei Zehntel Strafabzug beim ersten Sprung. Ohne die hätte es in den Final gereicht.

Alle Resultate

Florian Langenegger, Kunstturner

Die Medaille kam sehr unerwartet, aber deshalb habe ich mich umso mehr gefreut

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner