Turnfeste 2026: Die Auswahl ist klein
News

Turnfeste 2026: Die Auswahl ist klein

Simon Keller
Foto: Florian Aeby

Mussten 2024 noch Turnfeste wegen einem Überangebot und einem Mangel an Teilnehmenden abgesagt werden, könnte es für 2026 gerade in die andere Richtung gehen: Nach dem ETF in Lausanne herrscht Turnfestmangel. Nur gerade ein Jugendturnfest und sechs Turnfeste sind im Angebot und eines davon gilt als Regionalmeisterschaft.

Dass im Jahr des eidgenössischen Turnfests wenig andere Turnfeste angeboten werden, macht durchaus Sinn, da sich alle Turnvereine vor allem für den Höhepunkt ETF vorbereiten und dann dort starten. Nun sieht es aber auch für das 2026 so aus, dass sich die Verantwortlichen schnell klar sein müssen, wo der Verein starten will. Nur gerade sechs Turnfeste stehen aktuell im Veranstaltungskalender des STV zur Auswahl.

Thomas Bosshard, Präsident TV Schalchen-Wildberg

Das könnte auch auf unsere Anmeldezahlen Einfluss haben

Dazu kommt, dass es eher kleine Turnfeste sind und eines der Feste zwar vom Charakter her als Turnfest gilt, aber als Regionalmeisterschaft für die Region Winterthur durchgeführt wird. Auf Anfrage heisst es vom durchführenden Verein Wildberg, dass man immer auch Gastvereine aufnimmt und grundsätzlich die Anzahl Turnerinnen und Turner jedes Jahr gewachsen ist.

«Aktuell sind wir bei rund 3000 Turnerinnen und Turner, die jeweils teilnehmen», sagt der Wildberger Vereinspräsident Thomas Bosshard. Er werde es aber dem OK einmal mitteilen, dass gesamtschweizerisch nur gerade sechs Turnfeste stattfinden. «Das könnte auch auf unsere Anmeldezahlen Einfluss haben», so Bosshard.

Dies bestätigt auch Tiziana Hämmerli, Verantwortliche Turnfeste STV und Gesamtwettkampfleiterin am Turnfest Kerzers 2026: «Ich habe die Anmeldekapazitäten bereits erhöht und die Anlageplanung angepasst.»

Der Turnfest-Sommer 2026 bietet nur 7 Turnfeste:

Nach dem Überfluss nun die Baisse

Nach dem Turnfest-Überfluss im Jahr 2024 mit rund 15 Festen kommt das 2026 nun mager daher. Unter anderem um die Turnfeste besser zu koordinieren, aber auch um die Turnfest-Organisierenden bei der Organisation zu unterstützen, will man von Seiten Schweizerischer Turnverband einen Roundtable etablieren. Bis jetzt wurde dieses Angebot erst sporadisch durchgeführt, in Zukunft will man diesen Roundtable nun fix installieren.

Das Ziel dabei ist, wie erwähnt, eine bessere Koordination der Turnfeste zu erreichen, den Organisationskomitees und Gesamtwettkampfleitungen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und Wissen und Learnings weiterzugeben. Dazu gibt es auch Informationen zum Angebot des STV im Zusammenhang mit einer zentralen Datenablage und dem STV Contest 2.0.

Nächster Roundtable im September

Bereits Anfang September werden sich Verbandsvertreter (Technische Leitungen und/oder Gesamtwettkampfleitung) und die OKs der Turnfeste 2026 sowie der bereits bekannten Turnfeste 2027 online treffen. «Die kleinere Anzahl Turnfeste wird auch hier ein Thema sein», sagt Tiziana Hämmerli.

Für die künftige Unterstützung ist eine Übersicht über die nächsten Turnfestsaisons wichtig. Der STV ist hier auf die frühzeitige Meldung aller Turnfeste durch die Verbände oder das OK angewiesen. Auf der Webseite des STV können diese einfach gemeldet werden.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner