Der Kunstturner Pablo Brägger kann wegen Problemen am rechten Knie nicht an den anstehenden Europameisterschaften vom 10.-14. April 2019 in Stettin teilnehmen. Der Ostschweizer hatte seit geraumer Zeit mit Kniebeschwerden zu kämpfen. Nachdem eine MRI-Untersuchung und Abklärungen bei einem Knie-Spezialisten keine strukturellen Schäden ergeben hatten und die Beschwerden aufgrund eines reduzierten Trainingsumfanges geringer wurden, war Brägger optimistisch hinsichtlich der geplanten EM-Teilnahme. Nachdem er die letzten zwei Tage das Knie wieder voll belastete, kehrten die Schmerzen jedoch zurück und das Knie schwoll leicht an. Deshalb entschied Brägger, in Absprache mit dem Trainerteam und den Physiotherapeuten, auf einen Start in Stettin zu verzichten. «Es fühlt sich zurzeit so an, als hätte ich bei Landungen und Absprüngen nicht die volle Kontrolle über mein Knie. Ich möchte kein unnötiges Verletzungsrisiko eingehen. Insbesondere, da wir uns an den Weltmeisterschaften im Herbst für die Olympischen Spiele in Tokio qualifizieren wollen», äussert sich der Turner des STV Oberbüren. Brägger wird sich in den kommenden Tagen weiteren medizinischen Untersuchungen unterziehen, um die Ursache der Beschwerden herauszufinden. Nach dem Ausfall von Pablo Brägger wird kein Schweizer Turner nachnominiert. Das Schweizer Männerteam wird an der EM mit fünf Turnern antreten.
Text: Thomas Greutmann
Foto: Jasmin Schneebeli-Wochner
Medienmitteilung
Kunstturnen: Brägger verzichtet auf EM-Teilnahme
Pablo Brägger verzichtet wegen Knieproblemen auf die kommenden Europameisterschaften in Stettin (POL). Das Schweizer Männerteam wird deshalb nur mit fünf Turnern an den Start gehen.