Giulia Steingruber kandidiert als erste Schweizerin für die FIG-Athlet*innenkommission
News

Giulia Steingruber kandidiert als erste Schweizerin für die FIG-Athlet*innenkommission

Carolina Estibeira

Schon 2016 hat Giulia Steingruber in Rio de Janeiro als erste Turnerin für die Schweiz an den Olympischen Spielen eine Medaille geholt. Jetzt will die ehemalige Kunstturnerin des Schweizerischen Turnverbands (STV) als erste Schweizerin in die Athlet*innenkommission der Fédération Internationale de Gymnastique (FIG). Sie möchte mit ihrer Erfahrung international etwas bewirken.

Giulia Steingruber

Für mich ist es das Wichtigste, dass die Athlet*in im Vordergrund steht.

Giulia Steingruber zählt zu den erfolgreichsten Schweizer Turnerinnen der letzten Jahre und bringt viel Erfahrung aus dem internationalen Wettkampfsport mit. Als ehemalige Kunstturnerin beim STV möchte die 31-Jährige international ihre Erfahrung einbringen. Sie kandidiert für einen Sitz in der Athlet*innenvertretung im Bereich Kunstturnen der Frauen: 

Giulia Steingruber wurde 1994 in Gossau geboren. Sie hat den Schweizer Turnsport über ein Jahrzehnt geprägt. Besonders herausragend ist ihre Bronzemedaille am Sprung an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro – ein historischer Moment, da sie als erste Schweizer Turnerin eine olympische Medaille gewann. Darüber hinaus holte sie mehrfach Gold an Europameisterschaften, unter anderem am Sprung und im Mehrkampf, und wurde zudem auch mehrfach Schweizer Meisterin. Ihre Karriere war geprägt von konstanten Leistungen an internationalen Wettkämpfen, grosser Vielseitigkeit und bemerkenswerter Willenskraft, auch nach Verletzungen immer wieder auf höchstem Niveau zurückzukehren.

Viel Erfahrung

Der Schweizerische Turnverband ist stolz darauf, mit Giulia Steingruber eine tolle Kandidatin zu stellen. Mit ihrer Erfahrung und ihrer Art kann sie in der Sportwelt vieles bewirken.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner