Turnabende – mehr als nur Sport
Ob klassische Übungen am Gerät, akrobatische Formationen, Gymnastik, Tanz oder Showeinlagen – die Programmpunkte sind so bunt wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. Die Veranstaltung steht meist unter einem besonderen Motto, das durch Musik, Kostüme und Lichteffekte eindrucksvoll in Szene gesetzt wird.
Für die Turner*innen ist der Auftritt eine besondere Motivation: monatelanges Training findet hier seinen Höhepunkt. Für das Publikum – Eltern, Freunde und Interessierte – ist es eine Gelegenheit, die Vielfalt des Vereinslebens hautnah zu erleben und die Begeisterung für den Sport zu teilen.
So werden Turnabende zu echten Festen der Bewegung und des Zusammenhalts. Sie verbinden Sport, Unterhaltung und Gemeinschaft auf einzigartige Weise und zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und kreativ das Vereinsleben sein kann.
Aber so eine Turnshow auf die Beine zu stellen, bringt auch einige Herausforderungen mit sich.
Das weiss auch der Turnverein Dagmersellen Aktive. Der Verein führt alle drei Jahre eine Turnshow auf. Dieses Mal lautet das Motto: «Hilfe, sie hend üsi Halle gschrompft.» Das diesjährige Motto ist nicht einfach so gewählt worden. Die Show findet dieses Jahr nämlich an einem anderen Ort statt, so der Turnshow-OK-Präsident Mario Bucher. Die Turnhalle, in der sie sonst sind, wird umgebaut.
Dieses Mal war also nicht die Themensuche eine Herausforderung, sondern der Ort. Da sie sonst immer eine grosse Halle haben, musste das OK bei der Planung umdenken. Aber mit vereinten Kräften ist auch das nicht eine allzu grosse Hürde.
Ein schöner Nebeneffekt ist der finanzielle Ertrag einer Show, der in Vereinskleidung oder neues Material investiert wird. Wichtig ist, mit Freude dabei zu sein und mit positiver Energie für die Gäste da zu sein. In Dagmersellen findet die Turnshow Anfang November statt. Das vor allem auch, weil im Kanton Luzern die Fasnacht Anfang Jahr im Fokus steht.
Turnverein Wolfwil
Anders sieht das beim TV Wolfwil aus. Der Turnabend findet traditionell am zweiten Januarwochenende statt – ein Termin, den niemand ändern möchte.
Die Turnvorstellung ist für den Turnverein Wolfwil ein wichtiges Ereignis im Vereinsjahr, sagt die OK-Präsidentin der Turnshow Brigitte Barrer. Dieses Jahr dreht sich das Motto um das erfundene, unscheinbare Turndorf «Obergrindelwyhlen». Schon 2014 war das Dorf das Motto, dieses Mal steht das Dorf vor einem finanziellen Desaster.
Nebst dem Ort, sind auch die Finanzen ein wichtiges Thema. Beim TV Wolfwil sei eine immer wiederkehrende Herausforderung der Ticketverkauf und das Platzangebot für die Shows. Dort musste der Verein von einem selbständig durchgeführten Vorverkauf auf das Angebot des Online-Ticketsystem wechseln. Es sei auch wichtig, dass man sich stetig weiterentwickelt. Das bedeutet, dass man zum Beispiel einige Abläufe während der Show digitalisiert. Der TV Wolfwil wird im Januar 2026 zum Beispiel ein neues Bestellsystem verwenden.
Damit du auch von Erfahrungen aus anderen Vereinen und dem Wissen des STV profitieren kannst, wird die Toolbox für Vereine entwickelt:
In dieser Sammlung sollen alle Unterlagen und Dokumente des STV an einem Ort zusammenkommen und nach Bedarf und Nachfrage aus den Vereinen laufend ergänzt werden. Die themenspezifischen Inhalte sollen die Mitglieder des STV in ihren Aufgaben unterstützen und enthalten hilfreiche Tipps und Hinweise für ihren Alltag.
Dabei denkst du bereits an eine Checkliste, die du suchen würdest? Lass uns wissen, welche, und wir packen sie in die Toolbox!
Mehr dazu auch im nächsten Gymlive (Erscheinungsdatum: 17. Oktober 2025).
Société Gym Rolle
Eine gründliche Planung ist das A und O. Das sieht auch der Verein Gym Rolle so. Das Wichtigste ist: eine gute Personalplanung (hier sind es fast 250 Turner*innen). Die Mitglieder*innen leisten verschiedene Einsätze vor, während und nach der Show. Zusätzlich bringen sie ihr Fachwissen aus verschiedenen Berufsfeldern mit ein, was für die Show sehr wertvoll ist. Für Claude Bidlingmeyer, Show-Verantwortlicher beim Verein Gym Rolle, ist aber nicht nur die Personalplanung wichtig, sondern auch das richtige Gespür für das Miteinander. Die Freude und Leichtigkeit dürfen nicht zu kurz kommen – schliesslich soll die Veranstaltung als ein motivierender und fröhlicher Höhepunkt in Erinnerung bleiben. Für die Vereine, aber auch für Zuschauerinnen und Zuschauer. Die «Croisière sans escale sur le lac Léman» («Kreuzfahrt ohne Zwischenstopp auf dem Genfer See») von Gym Rolle findet in der letzten Novemberwoche statt.
Die drei Vereine sind sich aber einig: Man ist stolz, als Verein auf der Bühne zu stehen und den Leuten zu zeigen, was man kann! Und es braucht den Turnabend: Er bringt Image, Goodwill, Publikum, neue Mitglieder («In so einem tollen Verein will ich unbedingt dabei sein») und er füllt die Vereinskasse.
GYMOTION – die STV-Turnshow
Der Schweizerische Turnverband organisiert im Moment seinen grossen «Turnabend». Am 10. Januar 2026 treten 16 Vereine mit 500 Turner*innen aus der ganzen Schweiz unter dem Motto «YOUniverse» auf. Begleitet wird das Ganze nebst der Gymotion-Band auch vom Musiker James Gruntz. Es gibt eine Nachmittags- und eine Abendvorstellung.