CONCORDIA Fitiva ist ein Programm, das aus dem bewährten Winterfit hervorgegangen ist. Das Winterfit-Programm umfasste, wie der Name schon sagt, Lektionen, die während der Wintermonate und daher in der Sporthalle stattfanden. «Ganz ursprünglich war der Gedanke von Winterfit ein Programm wie «Fit für die Skisaison» zu erarbeiten. Mit der Zeit gab es immer mehr Lektionen und irgendwann haben wir bemerkt, dass diese nicht mehr explizit für die Wintersaison bestimmt waren und eigentlich für das ganze Jahr nutzbar», erklärt Céline Sala, Programmverantwortliche von CONCORDIA Fitiva. Es wurde daher entschieden, ein ganzjähriges Angebot neu zu erarbeiten und das zusätzlich mit Outdoor-Lektionen zu ergänzen. Die Lektionen, die man im Freien unterrichten kann, sind sehr vielseitig und bestehen aus verschiedenen Aktivitäten wie zum Beispiel Orientierungslauf, Nordic Walking, Flag Football oder Ultimate. Es wurden auch verschiedene Circuits für den Wald oder für das Quartier oder auch für den Spielplatz ausgearbeitet.
Fitiva – «Fit» und «Viva» –, also Sport, Bewegung, Aktivität, aber auch soziale Kontakte, Begegnungen - und Freundschaften. All dies wurde in einem Programm zusammengeführt, mit dem Grundgedanken, Leitende in ihrer Tätigkeit zu unterstützen, neue Ideen und Formaten weiterzugeben und neue Vereinsmitglieder zu gewinnen.
Die Anmeldung für das Programm ist offen. Leitende aus STV-Vereinen können sich dort für dieses Programm anmelden.
Zielgruppe «Silver Ager» weiter im Fokus
Parallel zur Entwicklung des Nachfolgeprojekts von Winterfit hat sich der STV mit den Silver Agern (Generation 50+) befasst, über die wir in der ersten Gymlive-Ausgabe in diesem Jahr berichtet haben. Das Projekt wurde dieses Jahr abgeschlossen und hatte zum Ziel, neue Sportangebote zu entwicklen und das Ehrenamt zu stärken und zu entlasten. Weiter soll das «Silver Ager»-Projekt die Generation 50+ motivieren, nachhaltig Sport zu treiben.
Diese Inhalte wurden ins Projekt CONCORDIA Fitiva integriert. «Es ist schwierig, diese Generation einzuordnen, weil es extrem fitte Personen gibt und solche, die vielleicht einfachere Übungen brauchen. Die Spannbreite ist entsprechend gross. Daher haben wir versucht, für jede Übung eine Erleichterung und eine Erschwerung zu erarbeiten», erklärt Céline Sala.
Jahresprogramm
Das Angebot für die Generation 50+, die «Silver Ager», heisst jetzt «Jahresprogramm» und besteht aus insgesamt 53 Lektionen zu den Schwerpunkten Kraft, Mobilität/Stabilität, spielerische Ausdauer und Bewegungskoordination, inklusive Outdoor-Lektionen. Dazu gibt es auch noch Schnupperlektionen und die Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren wie Paddel, Golf oder Aquafit.
Wie das Jahresprogramm dann zusammengestellt wird, ist den Leitenden selbst überlassen. Man kann das komplette Jahresprogramm übernehmen oder einzelne CONCORDIA Fitiva Lektionen kombinieren oder oder ein eigenes Programm zusammenstellen. Dazu steht eine leere Vorlage zur Verfügung.
Konzepte für Events
Insbesondere für die Generation 50+, sind neben den sportlichen Aktivitäten auch die sozialen Kontakte wichtig. Deshalb stehen im CONCORDIA Fitiva Programm auch drei verschiedenen Events im Angebot: die Fitness Challenge, die Games Challenge und die Sporttage. «Diese Events sind eigentlich so aufgebaut, dass man sie entweder als Anlass im Verein machen kann – das heisst in einem normalen Training – oder dass man es öffentlich macht und versucht, die lokale Bevölkerung mit einzubeziehen, um neue Mitglieder zu gewinnen», erklärt Céline Sala. Das nötige Material wird zur Verfügung gestellt.









