Ashlee Sullivan und Joe Fraser gewinnen das 42. Arthur-Gander-Memorial in Morges
News

Ashlee Sullivan und Joe Fraser gewinnen das 42. Arthur-Gander-Memorial in Morges

Emilie Lambiel
Fotos: Étienne Arn

Ashlee Sullivan (USA) und Joe Fraser (Grossbritannien) gewannen am Mittwochabend die 42. Ausgabe des Arthur-Gander-Memorials, das in einer vollbesetzten Halle in Beausobre in Morges ausgetragen wurde. Vor fast 1000 Zuschauern überzeugten die Beiden durch ihre Konstanz und die Qualität ihrer Übungen in einer hochkarätigen Show.

Das Gander Memorial, das abwechselnd in Morges und Chiasso organisiert wird, hat sich im Laufe der Zeit zu einem unverzichtbaren Termin im internationalen Turnkalender entwickelt. Auch in diesem Jahr versammelte das Teilnehmerfeld einige der vielversprechendsten Talente und etablierten Persönlichkeiten der internationalen Turnszene. Nicht weniger als zwanzig Turner aus zehn Nationen nahmen an der Veranstaltung teil.

Ein prestigeträchtiges internationales Teilnehmerfeld

Unter den geladenen Stars befanden sich viele Namen, die bei den Weltmeisterschaften in Jakarta für Furore gesorgt hatten:

Die Schweizer Delegation wurde von Lena Bickel, Angela Pennisi, Mattia Piffaretti, Anastassia Pascu und Tim Randegger vertreten. Deutschland setzte auf Silja Stoehr und Nils Dunkel, während Armenien auf Artur Davtyan, Silbermedaillengewinner im Sprung bei den Olympischen Spielen in Paris, setzte. Spanien war mit Alba Petisco und Sergio David Kovacs vertreten, Frankreich mit Kevin Carvalho, Italien mit Yumin Abbadini und Grossbritannien mit Ruby Evans, Abigail Martin, Silber- und Bronzemedaillengewinnerinnen am Boden bei den Weltmeisterschaften, sowie Joe Fraser, Bronzemedaillengewinner am Reck bei den Weltmeisterschaften. Die Vereinigten Staaten wurden von Taylor Burkhart und Ashlee Sullivan vertreten. Schliesslich verteidigte Felix Dolci, Panamerikameister und eine der Entdeckungen des Jahres, die Farben Kanadas und Leni Bohle die Österreichs.

Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld, das bei den Frauen schliesslich von Ashlee Sullivan (USA, 41,400 Punkte) dominiert wurde, die sich vor Abigail Martin (Grossbritannien, 38,400 Punkte) und Alba Petisco (Spanien, 38,300 Punkte) durchsetzte. Bei den Männern setzte sich Joe Fraser (Grossbritannien) mit 55,750 Punkten vor Felix Dolci (Kanada, 55,550 Punkte) und Yumin Abbadini (Italien, 55,300 Punkte) durch. Ashlee Sullivan erhielt ausserdem den Sonderpreis des Arthur-Gander-Memorials für die beste Bodenübung. Joe Fraser erhielt diesen Preis für seine Leistung am Barren (das Lieblingsgerät von Arthur Gander).

Ein originelles und dynamisches Format

Der Erfolg des Gander Memorials beruht auf seinem ebenso anspruchsvollen wie originellen Format. Im Gegensatz zu klassischen Wettkämpfen wählen die Athleten und Athletinnen ihre Geräte selbst aus – vier von sechs für die Männer, drei von vier für die Frauen. So können alle an ihren besten Geräten turnen.

Das Publikum taucht an diesem Anlass nur wenige Meter vom Boden, dem Balken oder den Ringen entfernt mitten ins Geschehen ein. Diese seltene Nähe trägt zur besonderen Atmosphäre des Memorial Ganders in Morges bei, der halb Wettkampf, halb Show ist. Wie bei jeder Ausgabe war die Halle von Beausobre ausverkauft: Fast 1000 Zuschauer begeisterten sich dank einer sorgfältigen Inszenierung und einer hervorragenden Organisation.

Viel Applaus für Gäste aus dem Kanton Waadt

Der Abend endete mit einer lokalen Note: Norah Demierre, eine rhythmische Gymnastin aus dem Kanton Waadt, bot eine elegante Darbietung. Es folgte eine spektakuläre Akrobatikvorführung des Duos Aurélie und Flavien, deren Hebefiguren und perfekte Synchronisation das Publikum begeisterten.

Über den Wettkampf hinaus bleibt das Mémorial Gander ein grosses menschliches und gemeinschaftliches Fest. Fast 200 Freiwillige engagieren sich bei jeder Ausgabe, um dieses Anlass zum Leben zu erwecken. Mit einem Budget von fast 225'000 Franken ist es eine logistische und finanzielle Herausforderung, aber auch ein grosser kollektiver Erfolg, der von der Leidenschaft und dem Engagement einer ganzen Region getragen wird.

Wir sehen uns 2026

Das nächste Memorial Gander ist dann 2026 in Chiasso, wo sich erneut die internationale Turnwelt treffen wird.

 

Rangliste

Das Arthur-Gander-Memorial wird am 9. November 2025 um 15:50 Uhr auf RTS2 ausgestrahlt.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner