Schweizer Nachwuchs überzeugt an der Trampolin-Junioren-WM in Pamplona
News

Schweizer Nachwuchs überzeugt an der Trampolin-Junioren-WM in Pamplona

Simon Keller

Mit Leidenschaft, Teamgeist und starken Leistungen präsentierten sich die Schweizer Trampolin-Talente an den Junioren-Weltmeisterschaften in Pamplona (ESP). Besonders Leo Mesce und Livia Widmer sorgten mit dem Einzug ins Halbfinale für Glanzpunkte und bestätigten die positive Entwicklung des Schweizer Trampolinsports.

Die zweite Ausgabe der Trampolin-Juniorenweltmeisterschaften in Pamplona war für das Schweizer Team ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt nach vorne auf internationalem Parkett. In der Altersklasse der 15- bis 16-Jährigen traten Noël Steck, Théo Pichilli, Leo Mesce und Livia Widmer mit viel Engagement und Kampfgeist an.

Zweimal Halbfinal

Während Noël Steck (NKL) und Théo Pichilli (Genf) im Einzel wertvolle Erfahrungen sammelten, aber im Synchrontrampolin das Halbfinale knapp verpassten, sorgten Leo Mesce (Aigle-Alliance) und Livia Widmer (NKL) für die Highlights aus Schweizer Sicht. Beide überstanden die Qualifikation souverän und zogen ins Halbfinale der besten 24 ein. Dort zeigten sie erneut starke Leistungen: Leo Mesce belegte mit 54.140 Punkten den 14. Rang im Halbfinale der Jungen, Livia Widmer erreichte mit 44.340 Punkten Platz 21 bei den Mädchen. Für den Sprung in den Final der besten Acht reichte es zwar nicht, doch die beiden bestätigten eindrucksvoll das Potenzial des Schweizer Nachwuchses. 

Wertvolle Erfahrung

Mit diesen Resultaten unterstreicht die Schweiz ihre Präsenz auf der internationalen Bühne und hinterlässt in Pamplona einen äusserst positiven Eindruck. Die Entwicklung, das Talent und die Entschlossenheit der jungen Athlet:innen lassen für die Zukunft des Schweizer Trampolinsports hoffen.

Gute Leistungen auch in der Altersklasse

Die Schweizer Juniorinnen und Junioren zeigten auch bei der World Age Group Competition (WAGC) in Pamplona eindrucksvoll, dass sie international mithalten können. Am dritten Wettkampftag standen die Qualifikationen in den Kategorien 13/14 sowie 17–21 im Einzel- und Synchrontrampolin auf dem Programm – und die Bilanz kann sich sehen lassen!

In der Kategorie 13/14 überzeugten Mika Keller, Can Pelenk, Mari Rüfenacht, Luna Sulzer, Axel Roux und Matteo Büttner. Trotz kleiner Ungenauigkeiten meisterten alle ihre Übungen und sorgten damit für eine rundum positive Stimmung im Schweizer Lager.

Starkes Synchron-Duo

Besonders hervorzuheben ist die Leistung des Synchron-Duos Sina Rüfenacht und Naia Alvarez in der Altersklasse 17–21. Mit einer souveränen und stabilen Darbietung sicherten sich die beiden verdient einen Platz im Final, wo die beiden am Ende den starken 5. Platz erturnten.

Positives Ende

Mit dem Ende der Wettkämpfe verlässt die Schweiz den Wettbewerb mit einem positiven Image und bestätigt ihre Fähigkeit, bei der weltweit grössten Veranstaltung für Altersgruppen den Halbfinal und das Final zu erreichen.

Resultate

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner