Rund 3000 Nachwuchs-Turnerinnen und Turner messen sich in Sins und Oberrüti
Medienmitteilung
Insider

Rund 3000 Nachwuchs-Turnerinnen und Turner messen sich in Sins und Oberrüti

Alexandra Herzog

Die 19. Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend (SMVJ) stehen bevor. Rund 3000 Nachwuchsturnende aus 184 Vereinen messen sich am Wochenende vom 7./8. Dezember 2024 in Sins und Oberrüti. In zwei Alterskategorien (U13 und U17) und in zehn verschiedenen Disziplinen (Geräteturnen und Gymnastik) geht es um Meistertitel und Medaillen.

Begeisterung, gelebte Leidenschaft, Teamgeist, hochstehender Turnsport – das sind die Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend. Wer diesen Anlass bereits einmal miterlebt hat, weiss wovon wir hier schreiben. Die jungen Turnerinnen und Turner präsentieren sich mit über 180 Vorführungen im Geräteturnen (Barren, Boden, Gerätekombination, Schaukelringe, Sprung, Schulstufenbarren, Reck, Trampolin) und der Gymnastik (mit Handgerät, ohne Handgerät). Die beliebteste Disziplin ist bei der U17 der Boden sowie die Gymnastik ohne Handgerät (je 22 Vorführungen), bei der U13 ist es die Gymnastik mit Handgerät (25).

Eine Vorführung muss mit mindestens sechs Turnenden beschickt sein, gegen oben ist es offen. Am meisten Turnerinnen auf einmal, nämlich 55, werden bei der Bodenvorführung des Getu Flaachtal zu bewundern sein. Aber auch der STV Neuenhof und der TV Mels gehören mit 47 beziehungsweise 40 Turnenden am Sprung zu den grössten Gruppen.

Ob die Gastgeber von Sins-Oberrüti den Heimvorteil nutzen und den SM-Titel in der Gerätekombination nach 2018 wieder gewinnen können.

Die SMV Jugend 2024 verspricht einmal mehr beeindruckende Leistungen, Spannung und unvergessliche Momente.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner