Auch am letzten Tag des ersten ETF-Wochenendes wurde in Lausanne geturnt und gespielt, was das Zeug hielt. Korbball, Faustball, Indiaca standen ebenso auf dem Wettkampfprogramm, wie Parkour, Geräteturnen, Kunstturnen. Und am Vormittag gaben auch die Jugis in ihren Vereinswettkämpfen nochmal das Beste, bevor sie am frühen Nachmittag an der Jugend-Schlussfeier gebührend verabschiedet wurden.
Turnfestsieger*innen Sonntag, 15. Juni 2025:
- Im dreiteiligen Vereinswettkampf der Jugend holte sich der TV Riehen nach 2019 in Aarau und 2013 in Biel zum dritten Mal in Folge den Turnfestsieg.
- Auch im Korbball der Frauen gab es mit dem DTV Täuffelen einen ETF-Hattrick. Bei den Männern ging der Turnfestsieg an den Turnverein Grindel, der damit diesen nach 1991 in Luzern und 1967 in Bern und zum dritten Mal gewinnen konnte.
- Bei der Faustball-Elite der Männer setzte sich der TV Wigoltingen durch.
- Indiaca: Hier gingen die Turnfestsiege an den TV Niedergösgen (A Mixed) und den TV Ormalingen (Männer A).
Highlight-Video vom Sonntag, 15. Juni 2025
Trotz grosser Hitze gaben die Turnerinnen und Turner Vollgas, um zu Punkten. Von Faustball, Indiaca, Korbball und Netzball über Nationalturnen, Geräteturnen, Gymnastik, Leichtathletik bis hin zu Parkour, Kunstturnen und den Jugendwettkämpfen gab es im Turnmekka Lausanne auch am dritten Tag viel zu erleben.
Folgende Turnfestsieger*innen wurden erkoren:
Nationalturnen: Samuel Schwyzer (TV Grosswangen) setzt sich im Zehnkampf durch und erobert die Turnfestkrone.
Netzball: In der Spielsportart, die erstmals am Eidgenössischen Turnfest auf dem Programm steht, sichern sich der FSV Walchwil den Sieg in der Kategorie Frauen Elite. In der Kategorie Mixed spielte sich das Team des TV Horburg Basel zuoberst aufs Podest.
Kunstturnen Elite: Die 17-jährige Neuenburgerin Angela Pennisi (Gym Serrières) gewinnt den Mehrkampf und holt damit den ETF-Sieg. Kleine Anekdote: Als ihr der traditionelle Siegeskranz auf den Kopf gesetzt wird, weiss sie nicht recht, wie ihr geschieht und kann sich ein Lachen nicht verkneifen. Bei den Männern gewinnt Noe Seifert (Satus ORO).
Zum Wettkampfbericht
Highlight-Video vom Samstag, 14. Juni 2025
Am Freitag, 13. Juni 2025 wurde das Eidgenössische mit den Vereinswettkämpfen der Jugend so richtig belebt. Mit viel Motivation und Freude bestreiten die jungen Turnerinnen und Turner am Freitag und Samstag ihre Wettkämpfe. In den Disziplinen Hindernisparcours, Spieltest Allround, Ballwurf, Weitsprung, Pendelstafette, aber auch Gymnastik, Aerobic und Geräteturnen können die jungen Turnenden im dreiteiligen Vereinswettkampf auf Punktejagd gehen.
Es macht sehr viel Spass hier mit dem Verein mitzumachen und zu turnen.
Sehr speziell, weil so viele Personen hier sind. Ich finde es cool, so einen riesigen Anlass zu erleben.
Auch stand der zweite Wettkampftag wieder im Zeichen verschiedenster Einzelwettkämpfe und Spieldisziplinen, woraus einige Turnfestsieger*innen hervorgingen:
- Aerobic Paare: TV Thayngen (Linda Surber / Sarah Porstmann)
- Aerobic 3er- bis 5er-Teams: TV Sissach (Livia Häberli, Laura Schnetzler, Maria Schnetzler, Rajah Ginzel)
- Rhythmische Gymnastik:
Lauren Grüniger(Stützpunkt Zürich) holte sich nach dem Schweizer Meistertitel vor zwei Wochen nun auch den ETF-Sieg. Bei den Gruppen sicherte sich die RG Zug den Turnfest-Sieg.
Highlight-Video vom Freitag, 13. Juni
Bereits am ersten Wettkampftag zeigte sich die Vielfalt des Turnsports. Die Athletinnen und Athleten präsentierten sich in der Gymnastik, im Trampolin, im Geräteturnen, in der Leichtathletik, im Nationalturnen sowie im Faustball.
Erste Turnfestsieger*innen wurden erkoren:
- Gymnastik Einzel ohne Handgerät: Marion Zbinden, TV Wohlen/BE
- Gymnastik Einzel mit Handgerät: Loanne Roche, Vétroz Amis Gymnastes