Je dreimal Gold für Axelle Amstutz und Norah Demierre
News

Je dreimal Gold für Axelle Amstutz und Norah Demierre

Alexandra Herzog

Sowohl in den Gerätefinals der Elite als auch der Juniorinnen holte sich dreimal dieselbe Gymnastin Gold: Axelle Amstutz bei der Elite und Norah Demierre bei den Juniorinnen. Die weiteren zwei Siege in den Gerätefinals der der Schweizer Meisterschaften Rhythmische Gymnastik gingen an Chiara Dotzauer (P6) und Lauren Grüniger (P4/5).

Am Sonntag, 5. Juni 2022 standen an der SM Rhythmische Gymnastik in St. Gallen die Gerätefinals der Elite (P6) und Juniorinnen (P4/5) sowie der Gruppen-Mehrkampf der jüngeren Turnerinnen (G1, G2) auf dem Programm. Da die Finals bei null beginnen, war am Sonntag wieder alles offen. Anders als noch am Vortag schlichen sich bei vielen Gymnastinnen sich Fehler ein. Das ein oder andere Mal landete eine Keule nicht in der Hand oder ein Ball rollte aus dem Feld.

Die Mehrkampf-Dritte im P6 Axelle Amstutz (GR Neuchâtel) erweiterte ihre Medaillensammlung mit drei goldenen (Reif, Keulen, Band). Chiara Dotzauer (RG Teufen) sicherte sich den Titel mit dem Ball.

Ebenfalls dreimal Gold (Reif, Keulen, Band) erturnte sich die Juniorin Norah Demierre (FSG Lucens) in den Gerätefinals P4/P5. Hier ging der Ball-Titel an Lauren Grüniger (RG Glarnerland).

Mehrkampf-Siegerin Livia Maria Chiariello hatte auf einen Start in den Gerätefinals verzichtet, um ihren Fuss für die Europameisterschaften in zwei Wochen zu schonen.

Mit ihr vertreten auch Chiara Dotzauer, Norah Demierre, Lauren Grüniger und Sophia Carlotta Chiariello die Schweiz an der EM vom 15. bis 20. Juni 2022 in Tel Aviv (ISR).

22 Gruppen in vier Alterskategorien präsentierten an diesem SM-Wochenende in St. Gallen ihre vielfältigen Vorführungen dem Kampfgericht und dem Publikum. Auch die jüngsten Gymnastinnen zeigten dabei bereits viel Engagement und Leidenschaft. Hier entschieden die Gruppe der RG Zürichsee (G1) und des RLZ Zürich (G2) den Wettkampf für sich.

Jeweils zwölf Kampfrichterinnen bewerteten die Übungen. Für die Zuschauenden war nicht immer nachvollziehbar, warum eine aus schöne Darbietung ohne offensichtlichen Fehler keine höhere Note erzielte. Bei der Bewertung spielen aber sehr viele Kriterien eine Rolle. Da wären die Höhe und die Weite der Würfe, die Ausdrucksstärke oder die Verschiedenartigkeit der Akrobatikelemente, um nur einige zu nennen. Bei den Gruppen kommen dann noch Elemente wie Zusammenarbeit, Hebefiguren oder das Formieren von Bildern hinzu.

SM Rhythmische Gymnastik 2022

Datum: 4./5. Juni 2022
Ort: St. Gallen
Anzahl Teilnehmende: 54 Einzelgymnastinnen, 22 Gruppen
Kategorien: P2, P3, P4, P5, P6, G1, G2, G3, G4

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner