Funktionelles Training ist bei sämtlichen Sportarten zu empfehlen
News

Funktionelles Training ist bei sämtlichen Sportarten zu empfehlen

Gabi Widmer

Funktionelles Training bedeutet, den Muskel in all seinen Bewegungsaufgaben zu trainieren.

Muskeln, die in ihrer Länge der Muskel-Sehnen-Einheit über mehrere Gelenke hinweg verlaufen, haben mehrere Bewegungsaufgaben. Während einem Functional Training integriert man immer mehrere Muskeln und Muskelgruppen gleichzeitig. Denn im Sport werden Muskelketten oder -gruppen auch in einer Vielfalt an Bewegungen und in einem komplexen Ablauf eingesetzt. Im Grunde genommen werden Bewegungen anstelle einzelner Muskeln trainiert. Was ist funktionelles Training ganz genau?

 

 

Ob eine Muskelgruppe nun ausdauernd, reaktiv, schnell oder mit maximaler Kraft arbeiten soll, muss demnach im Training funktionell gestaltet werden. So kann eine Übung auf die Endbewegung angepasst werden.

Florian Schmid

Trainiere alle drei Muskelketten des Rumpfes – vorne, seitlich, hinten – in jedem Training, jeweils nach dem Einlaufen mit 2 bis 3 funktionellen Übungen, je 30 bis 60 Sekunden lang.

Mit einem sportartspezifisch funktionellen Training ist die Wahrscheinlichkeit erheblich grösser, dass die Trainingseffekte beim Ausüben der jeweiligen Sportart wirksam werden. Zudem kann funktionelles Training Haltungsschäden verringern und präventiv gegen Verletzungen wirken.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner