Es ist in diesem Jahr der wichtigste Wettkampf in der Rhythmischen Gymnastik. Die 41. Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro (BRA). 76 Nationen treten mit 320 Turnerinnen an. Darunter auch die Schweiz mit Lauren Grüniger (RG Glarnerland). Sie holte sich am Weltcup in Cluj-Napoca (ROU) den 20. Platz im Mehrkampf, an den Europameisterschaften in Tallin (EST) schaffte sie es mit allen vier Handgeräten unter die Top 40. Zur Zeit trainiert sie mit der deutschen Delegation zusammen.
Lauren Grüniger vor der WM in Rio
Wie läuft dein Training mit der deutschen Delegation?
Es ist ein sehr schönes Gefühl, weil ich mit anderen trainiere, die auch an die WM gehen. Das Training mit ihnen ist sehr angenehm. Ich bin sehr dankbar, darf ich mich mit den Deutschen auf die WM vorbereiten.
Die Weltmeisterschaften gehen nächste Woche los. Wie fühlst du dich im Moment? Bist du aufgeregt?
Ich bin schon ein wenig aufgeregt. Die WM ist das Grösste, was in diesem Jahr stattfindet. Es ist ein sehr wichtiger Wettkampf für mich. Ich hoffe, dass es gut läuft.
Es ist für mich wirklich eine sehr grosse Ehre, für die Schweiz anzutreten.
Es machen 76 Nationen mit. Was bedeutet es für dich, die Schweiz in Brasilien zu vertreten?
Es ist für mich wirklich eine sehr grosse Ehre. Normalerweise ist unsere Weltmeisterschaft in Europa, und jetzt ist sie ganz woanders. Ich freue mich wirklich sehr darauf.
Seit diesem Jahr gilt das angepasste Bewertungssystem. Welchen Einfluss hat das auf dein Training und deine Übungen?
Dieses Jahr wird mehr Wert auf «Artistic» gelegt. Also haben wir uns mehr auf die Emotionen, auf die Mimik und die Übergänge der Elemente geachtet. Und grundsätzlich auch, wie die Übung aufgebaut ist.
Mit welchen Ambitionen fährst du nach Rio?
Ich möchte alle vier Übungen gut zeigen. Was das für einen Platz gibt, sehen wir dann am Schluss. Das weiss ich jetzt noch nicht. Ich hoffe einfach, dass ich einen guten Wettkampf turnen werde. Wenn eine Übung gut gelungen ist in einem Wettkampf, ist das immer ein gutes Gefühl. Wenn du in der Schlusspose bist, und du weisst einfach, diese Übung ist so gut gewesen, dann kannst du dich richtig freuen. Und das ist eines der schönsten Momente in dieser Sportart am Ende der Übung oder am Ende vom Wettkampf. Das ist so, sich freuen, und gleichzeitig so eine Erleichterung.