Man durfte gespannt sein auf den ersten Auftritt der Titelverteidigerinnen aus Diepoldsau, die ohne Hauptangreiferin Tanja Bognar aufliefen und zudem auch die Rücktritte von Sarina Mattle und Stefanie Künzler verkraften mussten. Im ersten Spiel gegen Jona blieben die Diepoldsauerinnen in der neuen Konstellation ohne Chance – gleich mit 0:3 mussten sie sich geschlagen geben.
Die zweite Partie gegen Schlieren, das zuvor ein hart umkämpftes Spiel gegen Jona mit 3:2 gewinnen konnte, begannen die Rheinsinslerinnen dann aber stärker. Die ersten beiden Durchgänge sicherten sie sich klar. Und doch wurde es anschliessend noch einmal spannend. Die Schlieremerinnen, die in dieser Saison wieder die Qualifikation fürs Final4-Turnier schaffen wollen, glichen das Spielgeschehen aus. Der fünfte Satz musste die Entscheidung bringen und dieser ging mit 11:5 an Diepoldsau. Damit steht das Trio Jona, Schlieren und Diepoldsau nach Spieltag eins mit je einem Sieg und einer Niederlage da.
Elgg-Ettenhausen ungeschlagen
Dieselbe Bilanz weist auch Kreuzlingen auf. Gegen Kirchberg siegten die Kreuzlingerinnen sicher mit 3:0, gegen die FG Elgg-Ettenhausen musste sie sich aber in einem über weite Strecken umkämpften Duell mit 1:3 geschlagen geben. Und weil die Elggerinnen gegen Kirchberg ebenfalls locker gewinnen konnten, grüsste die von Oliver Lang trainierte Equipe nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze und ist als einziges Team noch ungeschlagen.
In der Nationalliga B hat die neue Saison ebenfalls begonnen. Den besten Start erwischte dabei die zweite Equipe aus Kreuzlingen. Sie setzte sich in beiden Partien durch. Die ersten Verfolgerinnen sind die FG Elgg-Ettenhausen II und Diepoldsau II. Weniger erfolgreich startete derweil Jona II. Die Jonerinnen mussten beide Spiele mit 0:2 verloren geben und belegen daher derzeit den letzten Rang.




