Von der Idee bis zur Umsetzung
Die Geschichte begann 2012 mit dem Entscheid des Schweizerischen Turnverbandes, das Eidgenössische Turnfest 2019 nach Aarau zu bringen. Vier Jahre später wurde der Trägerverein gegründet – getragen von starken Partnern wie dem Kanton Aargau, der Stadt Aarau, dem Aargauer Turnverband, Kreisturnverband Aarau-Kulm, BTV Aarau, Planungsverband Region Aarau, Aargauischem Gewerbeverband und Aargau Tourismus. Gemeinsam stemmten sie einen Anlass, der Aarau und die Region in den Mittelpunkt der Schweizer Turnwelt rückte.
Letzter Akt und sportliches Erbe
Nach der symbolischen Fahnenübergabe im Juni dieses Jahres und der Erledigung aller Verpflichtungen war der Weg frei für den Schlussstrich. Das verbliebene Vermögen von rund 8’000 Franken wurde dem Traitafina Turnzentrum Aargau in Lenzburg vermacht – ein starkes Zeichen für die Förderung des Turnsports in der Region.
Dank an die treibende Kraft
Besondere Anerkennung erhielt OK-Präsident Alex Hürzeler, ehemaliger Aargauer Regierungsrat und Sportminister. Seine Führungsarbeit und sein Engagement über mehr als ein Jahrzehnt waren entscheidend für den Erfolg des «Eidgenössischen 2019». Mit der Auflösung des Trägervereins endet ein bedeutendes Kapitel der Turngeschichte – Aarau bleibt als Gastgeber des grössten Schweizer Sportfestes unvergessen.







