Alle Titel im Geräteturnen sind vergeben
News

Alle Titel im Geräteturnen sind vergeben

Alexandra Herzog

Mit der SM Geräteturnen Turnerinnen Mannschaften/SM Geräteturnen Sie+Er in Thun am Wochenende, ist die Geräteturn SM-Trilogie nun vorbei und alle Titel sind vergeben. Die besten Turnerinnen in der höchsten Kategorie kommen aus Zürich und im Geräteturnen zu zweit waren die Tessiner die Stärksten. Bei den Einzeltiteln konnte Norina Imhoof ihren Titel im K7 verteidigen. Diesmal klassierte sie sich aber noch knapper vor Flavie Beuchat als 2023. Bei den Männern siegte Stefan Meier und auch er konnte, wie Imhoof, seinen K7-Titel verteidigen. Der Sieg der A-Mannschaften ging an Luzern, Ob- und Nidwalden, in der Kategorie B an die Turner aus dem Kanton Aargau.

Die Leistungen der Turnerinnen und Turner in der Lachenhalle in Thun waren einmal mehr beeindruckend und standen der imposanten Kulisse unter dem Stockhorn in nichts nach. In der Kategorie K7 war es das Team der Zürcherinnen, mit Norina Imhoof, Ladina Kropf, Nadine Gassmann, Gabriela Ruckstuhl und Lynn Furter, das am Schluss vor St. Gallen und Aargau mit 151,500 die meisten Punkte erzielte. Norina Imhoof gewinnt damit sowohl den K7 Einzel- als auch den Mannschaftstitel 2024.

Den Titel in der Kategorie zu zweit holte sich das Tessinerpaar Giorgia Corti und Miró Domeniconi vor den beiden Waadtländerinnen Clara Nelly Cornaglia und Léa Jotterand und dem Frauenteam Gabriela Ruckstuhl und Lynn Furter aus Zürich.

Ein Wimpernschlag oder genauer gesagt 0,025 Punkte lagen am Ende zwischen der goldenen und der silbernen Medaille von Norina Imhoof und Flavie Beuchat. Die beiden lieferten sich in der Kategorie K7 wie letztes Jahr schon ein packendes Kopf-an-Kopf Rennen. Am Schluss wiederum mit dem besseren Ende für die 21-jährige Imhoof vom STV Zürich Altstetten, die den Geräte-Vierkampf mit einem Punktetotal von 28,475 für sich entschied.

An den Einzelgeräten schwang die Jurassierin Flavie Beuchat der FSG Glovelier Fémina-Sport obenaus und gewann sowohl am Sprung und am Reck. Am Boden gewann Christina Mayer von der Turnfabrik Frauenfeld und an den Ringen Jessica Rullo von der FSG Vevey Jeunes-Patriotes.

Bei den Männern gab es pro Gerät einen anderen Sieger, der TSV Rohrdorf und die Amis-Gymnastes aus Yverdon holten Doppelsiege. Severin Sollberger vom TV Ziefen gewann die Konkurrenz am Boden, Severin Ender vom TSV Rohrdorf an den Ringen, sein Vereinskollege Noel Luca Keusch am Barren,  Justin Delay der Amis-Gymnastes Yverdon am Sprung und sein Vereinskollege Nathan Alois Jaccard am Reck.

Stefan Meier (STV Rickenbach/LU) setzte sich im Fünfkampf (Boden, Schaukelringe, Sprung, Barren, Reck) knapp (0,05 Punkte) vor seinem Vereinskollegen Simon Stalder durch. In den weiteren Kategorien heissen die Sieger: David Lüdi (TV Lyss, K6), Linus Ender (TV Rohrdorf, K5) und Christian Hofstetter (STV Ettiswil, K Herren).

In der Mannschaftswertung der Kategorie A hatten ebenfalls die Turner des Verbandes Luzern-, Ob- und Nidwalden die Nase vorn. In der Kategorie B entschied der Kanton Aargau das Rennen für sich.
 

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner