Erwachsenensport esa
Mit Erwachsenensport Schweiz esa setzt sich das Bundesamt für Sport BASPO für mehr Sport und Bewegung im Erwachsenenalter sowie für eine lebenslange Sportförderung ein. Während die Sportausbildung im Kinder- und Jugendalter durch Jugend und Sport J+S gefördert wird, schafft esa ideale Voraussetzungen für gesundheitswirksame Bewegungs- und Sportangebote für Erwachsene ab 20 Jahren.
Leiter*innen-Ausbildung Turnsport
esa-Leiterausbildung
Die esa-Leiterausbildung bildet eine fundierte Basis für den Unterricht von qualitativ hochwertigen Erwachsensportlektionen. Der sechstägige Kurs richtet sich an alle, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Bezug auf gesundheitswirksamen Sport weitergeben und Bewegungs- und Sportlektionen für Erwachsene selbstständig und professionell leiten möchten.
J+S- und/oder Muki-Leitende haben die Möglichkeit, in einem zweitägigen Einführungskurs die esa-Leiteranerkennung zu erlangen.
Erwachsenensport Schweiz esa
esa-Weiterbildung
Nach dem erfolgreichen Abschluss des esa-Leiterkurses (2x3 Tage) oder esa-Einführungskurses (2 Tage für bestehende J+S- und/oder Erwachsenen-Kind-Leitende) stehen dir alle esa-Module Fortbildung Leiter (1-2 Tage), Zusatzausbildung (3 Tage) und Vertiefung (2 Tage) offen.
Der STV plant momentan keine Vertiefungs- oder Zusatzmodule mehr anzubieten. Es wird auf eintägige Module fokussiert, die ermöglichen, eine Erscheinungsform zu entdecken und/oder die Kenntnisse zu vertiefen. Ein Tag ist die optimale Dauer, um einzutauchen und sich vielseitig zu interessieren und weiterzubilden. Das Ehrenamt wird gestärkt und die Leitenden unterstützt.

