Strategie 2032

Wir sind der grösste Sportanbieter der Schweiz und setzen den ethischen, sportlichen Standard in unserer Sportlandschaft.

Das ehrenamtliche Engagement bleibt unser Fundament, auf dem wir unsere sportlichen und fachlichen Kompetenzen konsequent weiter entwickeln. So ermöglichen wir sportlichen wie auch persönlichen Erfolg durch Leistung.

Über unsere Angebote und eine breite finanzielle Abstützung tragen wir entscheidend zu Wohlergehen und Gemeinschaft bei.

Strategie

Wir ermöglichen schweizweit Sport, Bewegung und Erlebnisse für alle, um Gemeinschaft und Wohlergehen zu schaffen.

Unser Werteversprechen

1. Weiterentwicklung der Ablauf- und Aufbau-Organisation des STV

Wir modernisieren die Verbandsstrukturen während wir gleichzeitig unsere Traditionen achten und pflegen. Die Organisationsentwicklung institutionalisieren wir und entfalten so mehr Dynamik in der eigenen Entwicklung und Innovation.

2. Passgenaue Sport- und Angebotsentwicklung

Unser Fokus liegt auf der steten und passgenauen Sport- und Angebotsentwicklung. Dazu haben wir das Umfeld immer im Blick, antizipieren Trends sowie gesellschaftliche Entwicklungen. Gleichzeitig fördern wir die Nutzung der Angebote über unsere Vereine und in der Gesellschaft.

3. Steigerung und Diversifizierung der Finanzierung

In der Finanzierung streben wir eine breite Abstützung und ein ausgewogenes Verhältnis der Finanzierungsquellen an. So minimieren wir Klumpenrisiken und einseitige Abhängigkeiten. Wir fördern eine Haltung, die zusätzliche Mittel für Investitionen generieren will, während wir weiterhin unsere Kosten gut managen.

4. Konzeption und Aufbau eines erfolgreichen «schweizer Weges»

Wir entwickeln und etablieren den Schweizer Weg im Leistungssport. Damit zeigen wir, dass Erfolge im Leistungssport auf internationalem Topniveau vereinbar sind mit Gesundheit und der Einhaltung von ethischen Grundsätzen. Wir nutzen den Leistungssport als Zugpferd für den Breitensport.

5. Weiterentwicklung Mitgliederstruktur

Die gesellschaftliche Entwicklung und Megatrends wie die Individualisierung widerspiegeln sich im Nutzungsverhalten von Sportangeboten. Mit dem Ziel, die Angebote des STV möglichst einfach zugänglich zu machen und gleichzeitig die Erträge in diesem Bereich zu sichern, evaluieren wir die aktuellen Mitgliedschaftsstrukturen.

6. Aufbau Geschäftsfeld Infrastruktur

Wir gehen davon aus, dass Menschen in Zukunft Sportangebote zeitlich flexibler und individueller nutzen möchten. Wir entwickeln daher spezifisch das Handlungsfeld Infrastruktur. Wir legen so die Basis, um einerseits unsere Angebote aufrecht erhalten zu können und andererseits den Schweizer Weg umzusetzen: wir fördern über verschiedene Stossrichtungen Infrastrukturen als Ort, wo Sport stattfindet.

7. Bewusste Positionierung des STV

Wir positionieren uns in der Gesellschaft aktiver und selbstbewusster. Durch eine fokussierte Umsetzung der Strategie werden wir zum Themenführer in unseren Tätigkeitsfeldern.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner