Stiftung Turnen Schweiz

Für die Zukunft des Schweizer Turnsports

Die Stiftung Turnen Schweiz befindet sich derzeit in der Gründung. Sie wird auf Initiative des Schweizerischen Turnverbands (STV) ins Leben gerufen, um die nachhaltige Entwicklung des Turnsports in der Schweiz zu sichern – ideell, inhaltlich und finanziell.

Stiftungszweck

Der Zweck der Stiftung ist die Unterstützung sowie nachhaltige Förderung und Stärkung des Turnsports in der Schweiz. Sie leistet einen Beitrag zur Verankerung des Turnsports in der Gesellschaft und orientiert sich dabei an den jeweils gültigen Strategien des Schweizerischen Turnverbands.

Die Stiftung unterstützt strategisch relevante Projekte des STV unter anderem in den folgenden Bereichen:

  • Nachwuchs- und Breitenförderung
  • Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche
  • Förderung von freiwilligem Engagement im Turnsport
  • Digitalisierung und Innovation im Turnwesen
  • Inklusion und chancengerechte Teilhabe

Unabhängig, zielgerichtet, wirkungsorientiert

Die Stiftung agiert organisatorisch und finanziell unabhängig vom STV. Die eingesetzten Mittel kommen gezielt Projekten mit langfristigem Nutzen für den Schweizer Turnsport zugute.

Jetzt schon engagiert dabei – bald auch offiziell aktiv

Die Stiftung befindet sich aktuell in der Gründungsphase. Die offizielle Anerkennung durch die Stiftungsaufsicht erfolgt in Kürze. Informationen zu Spendenmöglichkeiten, Bankverbindungen und Förderaktivitäten werden umgehend nach der bewilligten Gründung veröffentlicht.

Warum eine Stiftung?

Mit 2’648 Vereinen und 362'000 Mitgliedern ist der STV flächendeckend in der Schweiz. Damit ist Turnen ein zentraler Teil der Schweizer Bewegungskultur. Um diese Wirkung auch in Zukunft zu sichern, braucht es gezielte, zweckgebundene Investitionen – und Menschen, die diesen Weg mittragen.

Kontakt

  • ClaudiaNessier

    Bereichsleiterin Verbandsentwicklung & Projekte

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner