Das Schweizer Team, welches aus mehrheitlich jungen Gymnastinnen besteht, überzeugte in beiden Durchgängen mit ihrer Perfektion, Technik, Synchronität und sauber durchgeturnten Übungen. Mit Rang 10 (30,866 Punkte) ist das angestrebte Verbandsziel des Schweizerischen Turnverbandes, eine Rangierung in den Top 12 erreicht.
Für den Final hat das Quäntchen Glück gefehlt!
Dass die Nervosität an Weltmeisterschaften grösser ist als an sonstigen Welt-Cups, das spürte heute die ganze Schweizer Delegation. Denn ohne die beiden Patzer hätten es die jungen Gymnastinnen noch weiter nach vorne in den Final geschafft. In der Übung mit zehn Keulen musste die Gruppe einen Geräteverlust in Kauf nehmen, weil eine Gymnastin die zugeworfene Keule nicht richtig fassen konnte und zu Boden fiel. Das Resultat, 15,866 Punkte für die Keulen-Übung (Rang 9). Nicht viel besser lief es in der Übung mit den drei Bällen und zwei Bändern. Nebst dem Geräteverlust (Band) übertrat eine Turnerin die Feldmarkierung und die Gruppe musste weitere Strafpunkte in Kauf nehmen. Nach zwei Punkten Abzug fiel die Ball/Band Bewertung auf 15,000 Punkte aus (Rang 13).
Eine Mannschaft mit Zukunftspotenzial
Dass die Schweizerinnen Potenzial haben und sich nicht vor der Weltspitze verstecken müssen, haben sie in diesem Jahr an diversen internationalen Wettkämpfen bewiesen. So auch an den Weltmeisterschaften. «Die Übungen sind technisch perfekt», sagte Cheftrainerin Heike Netzschwitz. Das Übungsfehler während dem Wettkampf dazu gehören zeigte sich auch bei den Ukrainerinnen (29,266) sowohl als auch bei den Französinnen (30,016) und den Griechinnen (30,699), die des Öfteren in den Klassierungen vor der Schweiz platziert sind.
Auch Felix Stingelin, Chef Spitzensport äusserte sicher sehr positiv über die guten Leistungen und meint ebenso, dass die Gruppe auf gutem Wege, zu weiteren Erfolgen ist.
Das Schweizer Team in Kiew
Stephanie Kälin (18), Uster, TV Opfikon Glattbrugg / RLZ Zürich
Nathanya Köhn (20), Balgach, RG Berneck / RLZ Chur
Julia Novak (15), Wetzikon, RG Wetzikon / RLZ Zürich
Lisa Rusconi (16), Cugnasco-Gerra, SFG Locarno / RLZ Tessin
Lisa Tacchelli (24), Moleno, SFG Biasca / RLZ Tessin
Nicole Turuani (16), Cugnasco-Gerra, SFG Locarno / RLZ Tessin
Chantal Weinmann