News

WM Leichtathletik: Schweizer Rekord und eine positive Bilanz

Chantal Weinmann

Vom 10. bis 18. August 2013 fanden in Moskau (Russ) die Leichtathletik Weltmeisterschaften statt. Zehn Einzelathletinnen, vier Einzelathleten und eine 4x100-m-Staffel der Frauen wurden für die Weltmeisterschaften selektioniert. Mit Total 18 Athletinnen und Athleten ist die Moskau-Delegation gleich gross wie diejenige 1993 in Stuttgart (De).

Ein Schweizer Rekord und Rang 12 der 4x100-m-Frauenstaffel, drei Top-16-Platzierungen durch die Siebenkämpferinnen Ellen Sprunger (COVA Nyon/13.) und Linda Züblin (LAR TV Bischofszell/16.) sowie die Stabhochspringerin Nicole Büchler (LC Zürich/15.), dazu drei persönliche Bestleistungen durch Züblin, die Geherin Laura Polli (SA Lugano) und die 200-m-Läuferin Mujinga Kambundji (ST Bern): Dies sind die besten Ergebnisse des 18-köpfigen Schweizer Teams an der WM in Moskau.

STV-Athletinnen und Athleten
Am meisten überzeugten in Moskau die beiden Siebenkämpferinnen, darunter auch die STV-Athletin Linda Züblin, und die Staffel. Die Hürdensprinterin Noemi Zbären, ebenfalls STV-Athletin (SK Langnau i.E.) und das jüngste Teammitglied, ist in den Vorläufen leider ausgeschieden. Fabienne Schlumpf (Steepleläuferin, TG Hütten/TV Egg) lief mit 9:48,49 Minuten die drittbeste Zeit ihrer Karriere. Wurde jedoch wegen Übertretens einer Linie disqualifiziert. Des Weiteren wurden die beiden Humair Schwestern, Fanette und Aurélie (FSG Bassecourt), nicht für die 4x100-m-Frauenstaffel selektioniert. Marathonläufer Christian Kreienbühl (TV Oerlikon), der zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft startete, lief in 2:21:17 Stunden von 69 gestarteten auf Rang 35.

Text: Swiss Athletics/Chantal Weinmann

<link http: www.swiss-athletics.ch _blank>Mehr Informationen

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner