Cheftrainer Zoltan Jordanov und Spitzensportchef Felix Stingelin haben folgende Turnerinnen selektioniert:
- Nadia Baeriswyl (16), Düdingen FR, Kutu Wünnewil
- Sara Catanzaro (16), Hornussen AG, Kutu Stein-Fricktal
- Jessica Diacci (17), Villnachern AG, Kutu Obersiggenthal
- Sarina Gerber (16), Oberbottigen BE, BTV Bern
- Giulia Steingruber (17), Gossau SG, TZ Fürstenland / TV Gossau
- Linda Stämpfli (23), Urdorf ZH, Kutu Urdorf
- Yasmin Zimmermann (19), Seftigen BE, TV Uetendorf
Die Juniorinnen EM-Starterin 2010 Sara Catanzaro, die wegen einer Achillessehnenentzündung an den Schweizer Meisterschaften 2011 in Bellinzona und am Länderkampf GER-ROU-SUI, vom 10. September nicht angetreten ist, wurde unter Vorbehalt selektioniert.
Die Schweizer Delegation besteht aus sieben Turnerinnen. Wer an den Weltmeisterschaften im Einsatz stehen wird, wird in Tokio vor dem Wettkampf I (Qualifikation) entschieden. Pro Team können sechs Turnerinnen eingesetzt werden, pro Gerät fünf, wovon vier in die Wertung kommen (ein Streichresultat).
Ziel ist es eine Teamzusammenstellung zu finden, die an jedem Gerät zu einem möglichst hohen Total führt.Ziele des Schweizerischen Turnverbandes bei den Frauen sind der 16. Mannschaftsrang, der 16. Rang einer Turnerin im Mehrkampf sowie ein Diplomrang in einem Gerätefinal.An den Weltmeisterschaften geht es neben den WM-Rängen auch um die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2012. Die OS-Qualifikation läuft über ein mehrstufiges Verfahren. An der WM qualifizieren sich die ersten acht Mannschaften. Die Mannschaften 9-16 bekommen am olympischen Testevent vom Januar 2012 in London eine zweite Möglichkeit. Diese wollen die Schweizerinnen nicht verpassen.
Renate Ried