Die Widnauer Faustballer haben am Finalwochenende in Maienfeld mit
krasser Überlegenheit den Schweizer Hallenmeistertitel der Nationalliga
A verteidigt. Dem Europacupsieger genügte beim ersten Gastspiel der
Schweizer Faustballelite im Bündnerland eine mässige
Halbfinalvorstellung gegen Schwellbrunn und eine solide Finalleistung
gegen Oberentfelden.
Die Aargauer überraschten im Halbfinal gegen den letztjährigen
Finalteilnehmer Rickenbach-Wilen mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung, mit denen sie offensive Mängel ausmerzten. Im
Final deckte dann Widnau Oberentfeldens fehlenden Druck im Angriff
schonungslos auf. Teamleader Cyrill Schreiber brauchte mit seinen
gefürchteten Serviceschlägen nicht ans Limit zu gehen. Aus dem Spiel
heraus lancierten ihn seine Hinterleute regelmässig mit präzisen
Zuspielen, die er mit wuchtigen Hammerschlägen verwertete.
„Konkurrenz weit hinter Widnau“
„Unsere Überlegenheit in der Schweiz ist die logische Konsequenz des
Europacupsieges. Oberentfelden und Schwellbrunn bringen eine neue
Dynamik in die Nationalliga A. Doch die beiden Teams sind noch weit von
unserem Niveau entfernt“, konstatierte Bork, der sein gesamtes
Achtmannkader zum Einsatz brachte.
Auf der Gegenseite zeigte sich das Trainerduo Reto Egolf/Thomas Ramel
trotz der Finalschlappe nicht allzu sehr enttäuscht. „Wir haben unser
Saisonziel erreicht. Im Final konnten wir aufgrund des
Trainingsrückstandes von Benjamin Kuhn nicht mehr erwarten“, resümierte
Ramel. Egolf freute sich über die Fortschritte von Zweitangreifer
Nicolas Schwander, der im Halbfinal gegen Rickenbach-Wilen zum
wichtigen ersten Satzgewinn verholfen hatte. „Wir haben auch gegen
Widnau viel Moral gezeigt. Jetzt wollen wir uns im Feld als neue Nummer
2 der Schweiz bestätigen.“ (wr)
Hallenfaustball Nationalliga A
Finalwochenende in Maienfeld. Halbfinal: Widnau - Schwellbrunn 3:0
(20:17. 20:13, 20:11). Oberentfelden - Rickenbach-Wilen 3:0 (20:17,
20:14, 20:10)
Abstiegsspiel: Schlieren - Affoltern am Albis 2:3 (8:20, 20:14, 20:8,
16:20, 8:20). - Schlieren steigt in die Nationalliga B ab und wird
durch Ettenhausen ersetzt.
Spiel um 3. Rang: Schwellbrunn - Rickenbach-Wilen 3:0 (20:11, 20:15, 23:21).
Final: Widnau - Oberentfelden 3:0 (20:10, 20:15, 20:6). - Widnau zum 4. Mal in Serie Schweizer Hallenmeister.
Telegramme:
Final: Widnau - Oberentfelden 3:0
MZH Lust. - 310 Zuschauer. - SR: Von Aesch (Meyerhans/Leu). - Sätze:
20:10 (18 Minuten), 20:15 (20), 20:6 (15). - Gesamtspieldauer: 55
Minuten.
Widnau: Schreiber, K. Sieber (Morscher/Brulc); M. Sieber, Hüttig (Kohler), Hutter. - Coach: Bork
Oberentfelden: Kuhn, Schwander; Schärer (Zbinden), Gugerli, Hunkeler (Moor). - Coachs: Egolf/Ramel.
Spiel um Rang 3: Schwellbrunn - Rickenbach-Wilen 3:0
MZH Lust. - 200 Zuschauer. - SR: Meyerhans (Staad). - Sätze: 20:11 (19
Minuten), 20:15, (31 Minuten), 23:21 (43). - Gesamtspieldauer: 100
Minuten.
Schwellbrunn: U. Frischknecht, Rohner; M. Frischknecht, M. Berger, D. Berger. - Coach: Oberle.
Rickenbach-Wilen: Winteler, Lenzlinger (Bachmann); Eicher, Küttel, Bosshard (Iseli).
Bemerkungen: Rickenbach-Wilen ohne Gabriel Bonnevialle und Philipp Jung
(beide verletzt). Lenzlinger scheidet im 3. Satz beim Stand von 16:18
verletzt aus.
Auf-/Abstieg Nationalliga B/1. Liga: Diepoldsau (6. NLB) - Waldkirch
(3. 1. Liga) 3:0 (20:14, 20:14, 20:17). Elgg (7. NLB) - Wettingen (2.
1. Liga) 3:0 (20:14, 20:18, 20:15). Diepoldsau und Elgg bleiben in der
Nationalliga B.
Wolfgang Rytz, Medienchef Fako Schweiz