News

Wann findet eine Welt-Gymnaestrada ausserhalb Europa statt?

An der 14. Welt-Gymnaestrada (WG) vom 10. bis 16. Juli 2011 in Lausanne trafen sich Turner, Turnerinnen, junge und ältere Menschen aus 55 Nationen, um gemeinsam die Faszination des Turnsportes auszuüben und zu erleben. Die Magie der Farben, Bewegungen und der Musik, die Dynamik, Eleganz, Kraft und Lebensfreude der gezeigten Turndarbietungen faszinierten immer wieder aufs Neue. In Übungsleiterforen wurden Trends und länderspezifische Geräte vorgestellt. An den täglichen Meetings, Pressetreffs und Konferenzen wurde mit Vertretern aus verschiedenen Nationalverbänden über die Weiterentwicklung und Zukunft im Bereich «Turnen für alle» diskutiert. Schwerpunkt einer Gymnaestrada sind nicht zuletzt die internationalen Begegnungen.

Seit 1953 in Rotterdam infiziert der Virus «Welt-Gymnaestrada» immer mehr Nationen. Waren es bei der ersten Austragung 14 Nationen, sind es heute an der 14. WG 2011 in Lausanne bereits 55 teilnehmende Länder. Die Teilnehmerzahl hingegen ist im Vergleich zum Rekordjahr 1999 (WG Göteborg: 23‘500) etwas rückläufig. Das OK in Lausanne durfte rund 19‘100 Teilnehmer begrüssen. «Wichtig ist nicht, die Anzahl der Teilnehmenden zu steigern, sondern immer mehr Nationen für die Idee der Welt-Gymnaestrada zu begeistern und damit das «Turnen für alle» auf der ganzen Welt zu verbreiten», erklärt Margaret Sikkens Ahlquist (SWE), Präsidentin des Komitees „Turnen für Alle“ der Fédération internationale de gymnastique.

Nach 14 erfolgreichen Durchführungen in Europa wünschen sich viele Teilnehmer eine Welt-Gymnaestrada in einem anderen Kontinent. Um eine WG ausserhalb Europa durchzuführen, gilt es zuerst, die Idee einer Veranstaltung ohne Wettkampfformat in diese Länder zu tragen. Tatsuo Araki (JPN), Vizepräsident des FIG-Komitees "Turnen für Alle", beschreibt die Situation in Asien: «Turnen ist nur bekannt als olympische Disziplin Kunstturnen, Rhythmische Gymnastik oder Trampolin. Durch die Teilnahme an Welt-Gymnaestradas begann die Idee des «Turnen für alle» zu wachsen. Bevor ein Land so einen Grossanlass organisieren kann, muss zuerst das Verständnis da sein.» Er denkt, dass Japan in ca. 10 Jahren bereit ist, doch es gibt auch viele logistische Fragen zu klären. In Japan zum Bespiel gibt es keine Schulen mit Duschen. Im Vergleich: In Lausanne und Umgebung übernachten 16‘100 Teilnehmer in Schulen. Aber es ist eine Frage der Zeit, bis die WG ausserhalb Europa stattfinden wird, der Virus Gymnaestrada breitet sich von Europa kontinuierlich aus!

Auf alle Fälle freuen wir uns jetzt schon auf die 15. Welt-Gymnaestrada vom 12. – 18. Juli 2015 in Helsinki. <link http: www.wg-2015.com _blank>www.wg-2015.com.

Renate Ried

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner