News

VLK: RG-Zukunft als Spitzensportart

Im Rahmen der Verbandsleiterkonferenz wurde eine wichtige Grundsatzdiskussion über die Zukunft der Rhythmischen Gymnastik als STV-Spitzensportart geführt. In der Konsultativabstimmung war ein deutliches «Ja, aber» zu erkennen.

«RG auf dem Sterbebett» ist eine Schlagzeile, wie die Situation in einigen Verbänden kommuniziert wurde. Tatsächlich ist die Lage nach der Rückstufung der Sportart Rhythmische Gymnastik durch Swiss Olympic in die unattraktive Kategorie 4 insbesondere aus finanzieller Sicht ernst. Die fehlenden Mittel standen denn auch im Zentrum der Diskussionen der Verbandsvertreter. Mehr Geld kann letztlich nicht zur Verfügung gestellt werden. Auch grundsätzliche und strukturelle Fragen rund um die Sportart müssen aktiv angegangen werden. Die Kantonalverbände monieren dazu klare Neuausrichtungen und Konzepte innerhalb der Sportart.

Letztlich war ein deutliches Ja zur RG festzustellen – allerdings mit klaren Auflagen. Ziel ist und bleibt die Bildung eines starken Nationalkaders, das ernsthaft eine Qualifikation für den Gruppenwettkampf an Olympischen Sommerspielen anpeilt.

Deutlicher Gewinn 2008

Die Jahresrechung 2008 des Schweizerischen Turnverbandes schliesst mit einem Gewinn von fast 90'000 Franken ab. Aufgrund der guten Finanzlage, die insbesondere auf den sehr positiven Abschluss des Eidgenössischen Turnfestes 2007 in Frauenfeld zurückzuführen ist, konnten im letzten Jahr sogar einige Grundinvestitionen vorgezogen werden. Das Vermögen des STV beträgt neu gut 6,1 Millionen Franken.

Bernhard Rentsch, Chef Marketing+Kommunikation

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner