Fünf Titelverteidiger-Riegen mussten am SMVJ-Sonntag ihren Platz räumen:
- In der Gymnastik Bühne Kategorie A holte sich die FSG Veyrier mit 9,65 Punkten (Tageshöchstnote) den Schweizer Meistertitel und vereitelte damit die Titelverteidigung von Gym Vilters.
- Gym Vilters konnte auch den Titel in der Gymnastik mit Handgerät B nicht halten. Der DTV Seuzach (9,35) übernahm die Spitze vor der SFG Lugano (9,31) und der SFG Mendrisio (9,29).
- An den Schaukelringen beeindruckte der STV Benken das Publikum und die Wertungsrichter/-innen: Schweizer Meister mit 9,56 Punkten, hauchdünn (0,02) vor den Vorjahressiegern FSG Vevey-Ancienne.
- Ebenfalls musste die SFG Canobbio am Reck A den Schweizer Meistertitel an die Getu Flaachtal (9,25) abtreten.
- Am Schulstufenbarren in der Kategorie A holte sich Getu Sins-Oberrüti (9,58) den Titel nach 2013 von der GR Eschlikon zurück.
Hier alle Schweizer Meister 2015 im Überblick:
- Barren A: STV Mels 9,58
- Boden A: FSG Aigle-Alliance 9,70 Punkte
- Boden B: FSG Lausanne-Ville 9,30
- Reck A: Getu Flaachtal 9,23
- Reck B: GR Eschlikon 9,30
- Gerätekombination A: TV Kirchberg BE 9,53
- Gerätekombination B: TV Lufingen 9,54
- Schaukelringe A: TV Benken SG 9,56
- Schulstufenbarren A: Getu Sins-Oberrüti 9,65
- Schulstufenbarren B: GR Eschlikon 9,55
- Sprung A: BTV Luzern 9,72
- Gymnastik Bühne A: FSG Veyrier 9,65
- Gymnastik Bühne B: STV Balgach 9,55
- Gymnastik mit Handgerät A: SFG Mendrisio 9,75
- Gymnastik mit Handgerät B: DTV Seuzach 9,38
- Gymnastik Kleinfeld A: GG Kreuzlingen 9,65
Disziplinensieger:
- Trampolin A: STV Möriken-Wildegg 9,58
- Barren B: STV Mels 8,84
- Gymnastik Kleinfeld B: STV Ettiswil 9,15
H. Bächi Trophy geht an ...
Seit 2011 wird an der SMV Jugend die Hans-Heinrich-Bächi-Trophy vergeben, für den Verein/die Riege, welche/-r mit den meisten Turnenden in einer Disziplin im Wettkampf Geräteturnen antritt. An der Austragung 2015 erhielt der TV Büren a. der Aare in der Kategorie A (34 Tu/Ti Boden) und der TV Stetten (Kat. B, 24 Tu/Ti Boden) den Barpreis im Wert von 2000 Franken und einen Wanderpokal (H. Bächi Trophy) überreicht.
Der gleiche Verein kann den Preis nur alle fünf Jahre bekommen. Dazu gekommen war es, weil Hans Heinrich Bächi in seinem Testament dem Schweizerischen Turnverband einen namhaften Betrag vermacht hat. Dieses Vermächtnis wurde mit der Auflage verbunden das Legat für die Sparte Geräteturnen zu verwenden.
Text: Alexandra Herzog