News

Vereinsturnen: 17 neue «alte» Schweizer Jugend-Meisterriegen erkoren

ahv

Am zweiten Wettkampftag der 12. Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend (SMVJ) vom 3./4. Dezember 2016 in Andelfingen/Marthalen gab es 51 Geräteturn- sowie 30 Gymnastikdarbietungen zu bewundern. Acht weitere Titel sowie ein Disziplinensieg konnten vergeben werden. Die Titelverteidigung gelang an diesem Sonntag nur der DR Eschlikon (Schulstufenbarren B).
Als erfolgreichster SMVJ-Verein 2016 geht Veyrier mit drei Titeln hervor, gefolgt von Canobbio, Eschlikon und Kirchberg (BE) mit je deren zwei.

Sieben Titelverteidiger mussten am SMVJ-Sonntag ihren Platz räumen:

  • Mit Gold zu Gold: An der FSG Veyrier führte dieses Jahr kein Weg vorbei. Am Sonntag eroberten sich die Genferinnen mit ihrer Vorführung in der Gymnastik mit Handgerät A (gold-farbener Ball) die Wettkampfhöchstnote (9,93) und damit den Schweizer Meistertitel 2016. Die SFG Mendrisio musste sich dieses Jahr mit Rang 4 begnügen.
  • In der Gymnastik Bühne Kategorie B holte sich der DTV Seuzach mit 9,50 Punkten den Schweizer Meistertitel, womit der STV Balgach, nach drei SM-Titeln in Folge, die Krone weitergeben musste.
  • Der TV Siebnen gewinnt nach 2010 wieder einmal den SM-Titel an den Schaukelringen: 9,56 Punkte. Knapp dahinter (9,51) kam wie schon 2015 die FSG Vevey-Ancienne zu liegen. Für Vorjahressieger TV Benken (SG) blieb nur die Leder-Medaille.
  • Der totale Erfolg war der SFG Canobbio beschieden. Schweizer Meister sowohl im Reck A (9,04) als auch im Reck B (9,05). Für Reck-A-Titelverteidiger und SM-Organisator Getu Flaachtal gab es Silber. Im Reck B waren die Schweizer Meisterinnen 2015 nicht angetreten.
  • Beim Schulstufenbarren A zeigte sich ein ganz neues Podest. Die Turnerinnen vom DTV Neftenbach sind Schweizer Meisterinnen 2016. Silber gab es für den TV Zuzwil, Bronze für den TV Wintersingen. Titelverteidiger Getu Sins-Oberrüti musste sich mit Rang 5 begnügen.
  • Die wohl grösste Überraschung ereignete sich in der Kategorie Sprung A. Die fünffachen Schweizer Meister vom BTV Luzern mussten ihren Titel an den TV Kirchberg (BE) abgeben und gar ohne Medaille nachhause fahren.

Alle Schweizer Meister 2016 im Überblick:
Barren A: FSG Chézard-St-Martin 9,73 Punkte. -- Boden A: FSG Aigle-Alliance 9,72. -- Boden B: GTT Tägerwilen 8,90. -- Gerätekombination A: TV Kirchberg (BE) 9,45. -- Gerätekombination B: DR Eschlikon 9,05. -- Reck A: SFG Canobbio 9,04. -- Reck B: SFG Canobbio 9,05. -- Schaukelringe A: TV Siebnen 9,56. -- Schulstufenbarren A: DTV Neftenbach 9,70. -- Schulstufenbarren B: DR Eschlikon 9,23. -- Sprung A: TV Kirchberg (BE) 9,46. -- Gymnastik Bühne A: FSG Veyrier 9,90. -- Gymnastik Bühne B: DTV Seuzach 9,50. -- Gymnastik Handgerät A: FSG Veyrier 9,93 (SM-Höchstnote). -- Gymnastik Handgerät B: FSG Veyrier und SFG Mendrisio 9,27. -- Gymnastik Kleinfeld A: GG Kreuzlingen 9,56. -- Gymnastik Kleinfeld B: TV Mühlau 8,99.

Disziplinensieger: Trampolin A: STV Möriken-Wildegg 9,45

Korrigenda: Entgegen der Meldung vom Samstag, 3. Dezember 2016, dass es für den SM-Titel 5 Riegen braucht, sind bei der Jugend für die Titelvergabe nur 3 startende Riegen nötig.


H. Bächi Trophy geht an ...
Seit 2011 wird an der SMV Jugend die Hans-Heinrich-Bächi-Trophy vergeben, für den Verein/die Riege, welche/-r mit den meisten Turnenden in einer Disziplin im Wettkampf Geräteturnen antritt. An der Austragung 2016 erhielt der STV Flums in der Kategorie A (51 Tu/Ti Sprung) und der Organisatorverein Getu Flaachtal (Kat. B, 71 Tu/Ti Boden) den Barpreis im Wert von 2000 Franken und einen Wanderpokal (H. Bächi Trophy) überreicht.

Der gleiche Verein kann den Preis nur alle fünf Jahre gewinnen. Dazu gekommen war es, weil Hans Heinrich Bächi in seinem Testament dem Schweizerischen Turnverband einen namhaften Betrag vermacht hat. Dieses Vermächtnis wurde mit der Auflage verbunden das Legat für die Sparte Geräteturnen zu verwenden.

Text: Alexandra Herzog

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner