Unterseen nutzt den Heimvorteil und wird Schweizer Meister
News

Unterseen nutzt den Heimvorteil und wird Schweizer Meister

Simon Keller
Fotos: zvg / Renate Leuenberger

Zehn Jahre nach dem letzten LMM-Final in Interlaken fand der LMM-Final in diesem Jahr bereits zum insgesamt vierten Mal in Interlaken statt. Diesen Heimvorteil nutzten die Frauen des TV Unterseen zu ihren Gunsten aus und holten den Schweizer Meistertitel ins Berner Oberland. Bei den Männern war der TV Riehen am stärksten.

Am Wochenende wurde Unterseen zum Mekka der Mehrkämpferinnen und -kämpfer. Beim Final des Schweizer Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampfs (LMM) begeisterten die Athletinnen und Athleten mit packenden Duellen, grossem Teamgeist und starken Resultaten.

Bei den Frauen jubelte das Heimteam des TV Unterseen über den Finalsieg (10’732 Punkte) – angetrieben von schnellen Sprints und soliden Wurfleistungen. Langnau i.E. und Riehen komplettierten das Podest. Bei den Männern setzte der TV Riehen die Marke: Mit 15’153 Punkten dominierte das Basler Team klar vor Mels und Schaffhausen.

Knappe Entscheidung im Mixed


Für den emotionalen Höhepunkt sorgte jedoch der Mixed-Wettkampf. Hier lieferten sich Eschenbach und Unterseen ein Kopf-an-Kopf-Rennen über fünf Disziplinen. Erst im abschliessenden 1000-Meter-Lauf fiel die Entscheidung – Eschenbach rettete sich mit nur wenigen Punkten Vorsprung ins Ziel und verwies die Gastgeber auf Rang zwei.

Starker Nachwuchs und neuer Rekord

Auch der Nachwuchs zeigte sein Können: Langnau i.E. sicherte sich den Titel bei den U18-Frauen und stellte mit 11'086 Punkten einen neuen Schweizer Rekord auf: In den 43 Jahren seit Bestehen dieses Wettkampfs gelang noch keinem U18-Team eine Punktzahl von über 11'000. Damit übertrafen die Langnauerinnen den bisherigen Rekord des TV Teufen (10'696 Punkte, aufgestellt 1988 in Cham) deutlich. Der TV Siebnen gewann souverän die U18-Männer-Kategorie, im Mixed U18 triumphierte der TV Buttikon-Schübelbach, und bei den U16-Frauen glänzte das Team des STV Willisau.

Der LMM-Final 2025 machte deutlich: Leichtathletik im Team ist Emotion, Vielseitigkeit und pure Leidenschaft.

Schlussrangliste

Siegerpodeste 2025

Siegerpodest Frauen 20+
Siegerpodest Männer 20+
Siegerpodest Männer U20
Siegerpodest Frauen U18
Siegerpodest Männer U18
Siegerpodest Frauen U16
Siegerpodest Männer U16

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner