Der Schweizerische Turnverband geniesst in den internationalen Dachverbänden des Turnsports einen ausgezeichneten Ruf. Speziell in der UEG, die vor 31 Jahren vom Schweizer Pierre Chabloz gegründet wurde. Die diesjährige Schweizer Delegation wurde vom heutigen Zentralpräsident, Hanspeter Tschopp und von seinem Nachfolger (ab 2014), Erwin Grossenbacher, angeführt.
Die Kongresse der UEG finden alle zwei Jahre statt und die Wahl der etwa 80 Behördenmitglieder erfolgt alle vier Jahre. Für diesen 25. Kongress stellte der STV fünf Kandidaten und Kandidatinnen: Ruedi Hediger, Rupperswil (Vize-Präsidium), Gilberte Gianadda, Martigny (TK Rhythmische Gymnastik, seit acht Jahren im Amt), Regina Beeler, Bern (TK Turnen für Alle, vor 18 Monaten als Stellvertreterin von Franziska Streit ernannt, die infolge eines schweren Unfalls zurücktreten musste), Andreas Strupler, Zürich (TK des Kunstturnen Männer, neu gewählt) und Christine Frauenknecht-Bergundthal, Wolfhalden (TK Kunstturnen der Frauen, neu gewählt).
Nach der erfolgreichen Wiederwahl des Präsidenten Georges Guelzec (Fr), wurden die drei Vize-Präsidenten gewählt. Ruedi Hediger (Wiederwahl) wurde mit 24 Stimmen dank seinem guten Resultat zum 1. Vize-Präsident gewählt, gefolgt von Frau Malin Eggertz-Forsmark aus Schweden (Wiedergewählt mit 23 Stimmen) und M. Farid Gayibov, Aserbaidschan (neu mit 23 gewählt). Die Versammlung hat dann weiter die sieben Mitglieder des Exekutiv-Komitees (EK) sowie die zum EK gehörenden acht Präsidenten und Präsidentinnen der Technischen Komitees (TK, davon fünf neue) gewählt.
Die erste Aufgabe des neuen Exekutivkomitees war die Wahl der sechs Mitglieder der acht TK’s vorzunehmen. Gilberte Gianadda, Regina Beeler, Andreas Strupler und Christine Frauenknecht wurden alle im ersten Wahlgang erkoren. Gerald Gremion, Mitglied und Präsident der medizinischen Kommission wird anfangs 2014 in seiner Funktion bestätigt.
Der Präsident der UEG überreichte Franziska Streit (Sz) die silberne Ehrenauszeichnung und die Bronze-Medaille an Sylvie Martinet (Sz) die bei per Ende Jahr ihr Amt im TK Turnen für Alle, respektive im TK Kunstturnen Frauen abgeben.
Für die kommende Amtsperiode 2014-2017 hat die UEG schon mehrere grosse Projekte geplant. Darunter die Teilnahme, mit den vier olympischen Disziplinen, plus Aerobic und Sportakrobatik, an den 1. Europäischen Spielen 2015 in Baku/Aser. 2016 werden die Europameisterschaften des Kunstturnens Männer und Frauen in Bern stattfinden. Der nächste Kongress der UEG wird 2016 in Bratislava/Slk organisiert.
Weitere Informationen: www.ueg.org
Text: Danielle Duchoud
***Die Schweizer Delegation (inkl. die drei Simultanübersetzerinnen UEG-STV: Claudia Schönsleben, Walter Nyffeler, Mitglied FIG-Council, Danielle Duchoud, Gilberte Gianadda, Regina Beeler, Sylvie Martinet, Franziska Streit, Erwin Grossenbacher, Zentralpräsident STV ab 2014, Ruedi Hediger, Valérie Gianadda, Hanspeter Tschopp, Zentralpräsident bis Ende 2013.