News

U20-EM Leichtathletik: Schweizer Rekorde in Tallinn

Am Samstagvormittag, 23. Juli 2011 stellten sowohl die 4x400-m-Staffel als auch Speerwerferin Nathalie Meier (TV Fraubrunnen) in Tallinn (Est) einen U20-Landesrekord auf. Meier übertraf sogar Linda Züblins Schweizer Rekord bei den Aktiven um 44 cm!

In den Halbfinals über 4x400 m liefen Simone Werner (Old Boys Basel), Molly Renfer (LC Basel), Stefanie Barmet (STV Willisau) und Livia Kneubühler (STV Willisau) ein mutiges Rennen. In der zweiten Serie blieben sie stets in Kontakt mit der Spitze und wurden am Ende in 3:44,88 Minuten Dritte. Damit sicherten sie sich die Teilnahme am Final vom Sonntagabend. Den U20-Schweizer-Rekord verbesserten sie um knapp zwei Sekunden. Der alte Bestwert (3:46,74) stammt aus dem Jahr 1982! „Wir wussten, dass wir alle gute 400er-Zeiten haben, sind jedoch noch nie zusammen Staffel gelaufen“, sagte eine glückliche Simone Werner. „Vom Start weg lagen wir zusammen mit zwei anderen Teams an der Spitze. Nun sind wir glücklich, dass es gereicht hat“, so die Startläuferin. „Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Teams mit den Besten angetreten sind. Zwei Nationen waren klar schneller. Dahinter ist im Final alles möglich.“ Die Zusammensetzung der Schweizer Staffel im Final steht noch nicht fest. Aurélie Dupasquier (Lausanne-Sports) wurde im Halbfinal geschont, damit sie mit der 4x100-m-Staffel laufen kann.

53,45 m: Nathalie Meier verbessert Linda Züblins Speer-Rekord

In der Speer-Qualifikation sorgte Nathalie Meier (TV Fraubrunnen) für das nächste Schweizer Glanzlicht. Mit 53,45 m warf sie U20-Schweizer-Rekord und qualifizierte sich als Vierte ihrer Quali-Gruppe direkt für den Final vom Sonntag. Ihr vorheriger Schweizer Rekord, den sie erst Anfang Monat aufgestellt hatte, lag bei 50,93 m. Diesen Wert übertraf sie um über zweieinhalb Meter! Meier übertraf sogar den Schweizer Rekord bei den Aktiven um 44 cm. Diesen hatte die Siebenkämpferin Linda Züblin (TV Bischofszell) an der WM 2009 in Berlin (De) aufgestellt. „Der erste Wurf ging auf 49,31 m, das war ein mega guter Start, der mir Selbstverttrauen gab. Beim zweiten, der über 51 m ging, spürte ich, dass noch mehr drinliegt. Im letzten Versuch bin ich dann noch schneller angelaufen und habe alles in diesen Wurf reingegeben“, beschrieb Meier ihren Wettkampf. Dem Final blickt sie voller Zuversicht entgegen. „Mein Ziel war, dass ich in den Final komme. Nun will ich dort diese Weite bestätigen. Wenn dann auch noch der Rang stimmt, umso besser. Am nötigen Adrenalin wird es mir kaum fehlen.“

Loretta Miani (TV Wohlen) wurde im dritten Halbfinal über 200m mit 24,51 Sekunden Siebte. Es ist dies für sie die zweitbeste Zeit in dieser Saison – und dies trotz eines Gegenwindes von 1,5 m/s.

Die Siebenkämpferin, Tanja Mayer (TV Amriswil), kann auf einen gelungenen EM-Einsatz zurückblicken. Nach ihren beiden persönlichen Bestleistungen am ersten Tag über 100 m Hürden und im Kugelstossen gelang ihr am Freitag, 22. Juli 2011 mit 2:23,70 Minuten im 800-m-Lauf eine weitere PB. Mayer belegt in der Endabrechnung mit 5480 Punkten (auch das ist ein persönlicher Bestwert) Rang 9.

Swiss Athletics / rr

<link http: livemanager.eurovision.edgesuite.net eaa site index.html _blank>
Livestream

<link http: www.tallinn2011.org _blank>www.tallinn2011.org

<link http: www.swiss-athletics.ch _blank>www.swiss-athletics.ch

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner