Für den Schweizerischen Turnverband stehen fünf Elite-Turnende und acht Juniorinnen/Junioren in Valladolid im Einsatz. Sicher wird Nicolas Schori die EM als Vorbereitung für den vorolympischen Testevent in Rio (Br), den er im April bestreitet, nutzen. Sowohl die Turnenden der Elite als auch die Juniorinnen und Junioren treten im Einzel- wie im Synchronwettkampf an. Bei den Männern und bei den Frauen (Elite) lautet die Zielsetzung des Schweizerischen Turnverbandes im Einzelwettkampf eine Top-15-Platzierung. Im Synchronwettkampf wird bei der Elite und auch bei den Juniorinnen/Junioren je ein Diplom erwartet.
Folgende Turnerinnen und Turner vertreten die Schweiz an der EM in Valladolid (ESP):
Seniorinnen/Senioren
- Simon Progin (25), Aigle, FSG Aigle-Alliance/RLZ Waadt
- Jimmy Raymond (24), Corseaux, FSG Aigle-Alliance/RLZ Waadt
- Nicolas Schori (29), Les Evouettes, Ecublens Actigym/RLZ Aigle/Waadt
- Romain Holenweg (20), Vouvry, FSG Aigle-Alliance/RLZ Waadt
- Sylvie Wirth (21), Arisdorf, TV Liestal/RLZ Liestal
<link _blank>Sportlerportraits
Juniorinnen/Junioren
- Yann Amsler (16), Les Evouettes, TC Haut-Léman/RLZ Waadt
- Loan Bruhin (14), Genf, Chêne Gym Genève/RLZ Waadt/Genf
- Sébastian Lachavanne (15), Châtelaine, Chêne Gym Genève/RLZ Waadt/Genf
- Bruno Dos Reis Ferraz (16), Les Evouettes, TC Haut-Léman/RLZ Waadt
- Moira Ciliberto (15), Sissach, TV Liestal/RLZ Liestal
- Sarah Hunziker (13), Tenniken, TV Liestal/RLZ Liestal
- Emily Mussmann (13), Magden, TV Liestal/RLZ Liestal
- Lisa Teoldi (15), Canobbio, SFG Morbio-Inferiore/RLZ Liestal
Synchronpaare
- Holenweg/Progin
- Raymond/Schori
- Amsler/Lachavanne
- Bruhin/Ferraz
- Hunziker/Teoldi
- Ciliberto/Mussmann
Cheftrainer: Roby Raymond (FRA)
Nachwuchschef: Robert Ducroux (FRA)
Text: Alexandra Herzog
<link _blank>Programm