News

Trampolin: Synchron-Bronze an den WAGC in Sofia

gab/ahv

Am Wettkampf vom Samstag, 16. November 2013 an den World Age Group Competition (WAGC), 14. bis 17. November 2013 in Sofia (Bul), war das Glück auf Seiten der Schweizer. Bei den 13- bis 14-Jährigen holte sich das Synchronpaar Yann Amsler/Sébastien Lachavanne die Bronzemedaille und das Duo Moira Ciliberto/Janina Müller qualifizierte sich für den Final.

Yann Amsler/Sébastian Lachavanne (Les Acrobates du Léman/Chêne Gymnastique Genève) starteten am WAGC-Samstag, 16. November 2013 stark in den Wettkampf. Die beiden Westschweizer, die im Regionalzentrum (RLZ) in Aigle trainieren, zeigten eine tolle Leistung, wofür sie 9,6 Punkte für die Synchronität erhielten – und die Qualifikation auf dem zweiten Platz beendeten. Die (berechtigte) Nervosität, welche die Beiden vor dem Final ergriff, wirkte sich auf ihre Übung aus. Dennoch schlugen sich die beiden Athleten gut und beendeten den Wettkampf auf dem wohlverdienten dritten Platz.

Bei den Mädchen wurde das Paar Moira Ciliberto/Janina Müller (RLZ Liestal) in der Qualifikation Sechste.  Im Final behielten die beiden jungen Athletinnen die Nerven. Sie schöpften ihr ganzes Potential aus, womit sie auf den ausgezeichneten vierten Platz vorstiessen. Das zweite Schweizer Synchronpaar in dieser Kategorie, Lucia Hakkart/Anina Wechsler (RLZ Liestal/TV Liestal) zeigte eine durchschnittliche Leistung, was bei dieser Konkurrenz nicht für eine Finalqualifikation reichte – 10. Platz.

Ziele teilweise erreicht
Drei Schweizerinnen starteten im Einzelwettkampf der 15- bis 16-Jährigen. Viktoria Bosshard (RLZ Liestal) turnte stabil und erreichte den guten 15. Rang, was das Ziel war. Abgesehen einiger kleinerer Fehler in der Kür, zeigte sich ihre Trainerin Svetlana Ihnatovich mit der Leistung ihres Schützlings zufrieden. Shana Hösli (RLZ Zürich/TV Grünigen) konnte beide Übungen zu Ende turnen, aber nicht ohne Instabilitäten. Mit dem Wechsel auf die neuen Geräte «Ultimate» konnte sie ihre Flugzeit verbessern, aber dafür litt wegen des neuen Rhythmus die Ausführung (30. Rang). Nach einem guten ersten Durchgang musste Sarina Zolliker (RLZ Zürich/TV Weisslingen) ihre zweite Übung nach dem dritten Sprung abbrechen (61.).

Am nächsten Tag, dem Sonntag, 17. November, standen die beiden Zürcherinnen Hösli/Zolliker bereits wieder im Einsatz – Synchronwettkampf 15- bis 16-Jährige. Die Qualifikation war von vielen Abbrüchen auf allen Seiten geprägt und nur wenige Paare konnten ihre Leistung abrufen. Theoretisch hätte eine sichere und stabile Übung für die Finalqualifikation gereicht. Aber genau diese Tatsache setzte die Athletinnen unter Druck – einschliesslich die Schweizerinnen (15. Platz).

Grosse Verantwortung
Die einzige Schweizer Athletin in der Kategorie 17–18 Jahre, Anastasija Bosshard (RLZ Liestal/TV Liestal), war gleichzeitig Teamcaptain der Schweizer Delegation und Vorbild für ihre Kameradinnen und Kameraden. Mit 9,2 Punkten in der Haltung und einer Flugzeit von mehr als 16 Sekunden, erzielte Bosshard in ihrer ersten Übung ein ausgezeichnetes Total von 43,840 Punkten – die beste Note in der Vorrunde. In der zweiten Übung musste die Schweizerin zweimal anspringen, wobei ihr der Start alles andere als gelang und sie nach dem zweiten Sprung auf der Matte landete.

Text: Marcel Gut/Corinne Gabioud/ahv

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner