Das Prinzip ist einfach: acht Turnende, davon vier Mädchen und vier Buben, alle Teil der Schweizer Trampolinnachwuchskader, messen sich im Einzel- und im Synchronwettkampf mit acht Turnenden des deutschen Jugendteams.
Bereits das letzte Aufeinandertreffen im Oktober 2015 hatten die jungen Schweizer/-innen mit grossem Abstand für sich entschieden (1063 gegen 1005 Punkte). Die Stunde der Revanche für die deutsche Mannschaft war am Samstag, 20. Februar 2016 in Aigle gekommen. Doch da war nichts zu machen. Trotz eines geschwächten Frauenteams, weil Emily Mussmann und Anina Wechsler verletzungsbedingt fehlten, konnte der Schweizer Nachwuchs den Länderkampf mit 1049,960 Punkten vor den Deutschen (1033,175) für sich entscheiden. Die Schweizer Turnenden verzeichneten insgesamt weniger Stürze und zeigten sich im Einzelwettkampf konstanter, während im Synchron, sowohl bei den Mädchen als auch den Knaben, die Deutschen die ersten beiden Plätze einnahmen.
Amsler und Lachavanne für die EM qualifiziert
Mit ihren 16 Jahren sind Yann Amsler und Sébastian Lachavanne schon Routiniers bei solchen Wettkämpfen. Sie bewiesen ihre Reife mit drei erfolgreichen Durchgängen im Einzelwettkampf, die ihnen bei den Buben den ersten und den dritten Platz einbrachten. Mit ihren Leistungen erfüllten sie bei weitem die Qualifikationslimiten (94,080 und 95,020) für die Europameisterschaften.
Text: Annika Gil/ahv
News
Trampolin: Schweizer Nachwuchs-Team vor Deutschland
Mit über 16 Punkten Vorsprung, haben die Schweizer Nachwuchstrampolinturnerinnen und -turner den Jugend-Länderkampf vom 20. Februar 2016 in Aigle für sich entschieden.