Am Montag in Sofia angekommen, klimatisierte sich die Schweizer Delegation schnell an und die 15 jungen Athletinnen und Athleten absolvierten gute Trainingseinheiten. Das gab Motivation für die Wettkämpfe, die am Donnerstag, 14. November 2013 mit den Wettkämpfen der 11- bis 12-Jährigen und dem Synchronwettkampf der 17- bis 18-Jährigen starteten.
In der Altersklasse 11–12 Jahre zeigte Anina Wechsler (NKL Liestal/TV Liestal) eine gute Leistung. Ihre Flugzeit, ihre Ausführung und ihre Schwierigkeiten brachten sie auf den ausgezeichneten sechsten Platz in der Qualifikation. Im Final der besten Acht schlug sie sich gegenüber der internationalen Konkurrenz gut und klassierte sich im achten Schlussrang. Die jüngste Schweizerin in Bulgarien am Start, Wechslers Vereinskollegin Emily Mussmann, zeigte zwei ausgezeichnete Übungen (15. Platz). Gianna Hofer, auch vom TV Liestal, wollte auf Nummer sicher gehen, was die Qualität ihrer Übungen betraf (37.). Fiona Glasl (RLZ Zürich/TV Maur) zeigte einen schönen ersten Durchgang. Bei der zweiten Übung war sie aber nervös und zeigte zweimal den gleichen Sprung (11 statt 10 Sprünge, was einen Abzug bedeutet).
Der einzige Schweizer Bube im Wettkampf am Donnerstag, Robin Wyss (RLZ Zürich/TV Grüningen), demonstrierte sein Können trotz des jungen Alters. In seinen Übungen fehlten jedoch noch die Schwierigkeiten. Dieser erste internationale Einsatz stimmt dennoch zuversichtlich für die Zukunft.
Ebenfalls am Donnerstag am Start war das Synchronpaar Anastasjia Bosshard/Viktoria Bosshard (17 –18 ). Auf den beiden Schwestern lagen, angesichts der bisherigen Resultate, grosse Hoffnungen. Leider erfüllten sich diese nicht. Nachdem sie ihre Übung nochmal neustarten mussten, waren sie gezwungen abzubrechen und verpassten so die Finalqualifikation.
Vierter Platz für das Paar Mussmann/Hofer
Als Dritte der Qualifikation im Synchronwettkampf der Altersklasse 11–12, kämpfte das Schweizer Paar Emily Mussmann/Gianna Hofer im Final leidenschaftlich und verbesserte seine Punktzahl. Hinter den Grossmächten wie Grossbritannien, den USA und Australien, beendeten die Schweizerinnen ihren Wettkampf auf Rang 4.
Bei den 13- bis 14-Jährigen hatten die Schweizer eine gute Gruppe in den Startlöchern. Liran Gil (RLZ Waadt/Les Acrobates du Léman) zeigte eine solide Leistung, mit einer nahezu perfekten Pflichtübung. Aber ein kleiner Rhythmuswechsel kam ihn teuer zu stehen. In die Kür startete er gut und mit viel Höhe. Trotz eines kleinen Fehlers bewahrte er ruhig Blut, bis zum letzten Sprung, wo er die Umrandung berührte. Dennoch klassierte Gil sich auf dem sehr guten zwölften Platz. Sébastian Lachavanne (RLZ Waadt/Chêne Gym Genève, 16.) erfüllte die Erwartungen voll und ganz. In der Kür setzte er auf Sicherheit, was ihn daran hinderte sein volles Potential auszuschöpfen. Yann Amsler (RLZ Waadt/Les Acrobates du Léman, 18.) beeindruckte mit seiner Pflichtübung. Trotz einigen Problemen in der Kür blieb auch er ruhig und beendete seine Übung wie ein Profi.
Bei den Mädchen war Lucia Hakkaart (RLZ Liestal/TV Liestal, 28.) die beste Schweizerin. Janina Müller (RLZ Liestal/TV Liestal, 35.) zeigt eine für die Zukunft vielversprechende Entwicklung. Im Gegensatz dazu waren diese WAGCs nicht die von Moira Ciliberto (RLZ Liestal/TV Liestal, 72.).
Die WAGC gehen am Samstag, 16. November (Einzel 15–16 und Synchron 13–14 Jahre) und am Sonntag, 17. November (Einzel 17–18 und Synchron 15–16 Jahre) noch weiter.
Text: Marcel Gut/Adam Götz/gab/ahv
Weitere Infos zur Schweizer Delegation
News
Trampolin: Schon zwei Finals für den Schweizer Nachwuchs an den WAGC 2013
Die Wettkämpfe an der World Age Group Competition (WAGC) vom 14. bis 17. November in Sofia (Bul) haben für den Schweizer Trampolin-Nachwuchs gut begonnen. Am Donnerstag, 14. November, qualifizierte sich Anina Wechsler im Einzel der Altersklasse 11-12 Jahre für den Final, den sie auf Rang 8 beendete. Tags darauf, wurde das Synchronpaar Emily Mussmann/Gianna Hofer im Final derselben Kategorie Vierte.