Mélanie Peterhans (Chéserex, FSG Aigle-Alliance) war seit 2012 Mitglied im Trampolin-Nationalkader des Schweizerischen Turnverbandes (STV). Internationale Erfahrungen konnte die 20-jährige Waadtländerin bereits im Juniorenalter an Europameisterschaften und internationalen Turnieren sammeln. 2010 gewann Peterhans an den Europameisterschaften in Odense zusammen mit Simone Scherer die Silbermedaille im Synchronwettkampf. 2012 holte sich Peterhans mit Fanny Chilo den Schweizer Meistertitel im Synchron.
Mélanie Peterhans leidet schon seit längerem unter einer zu niedrigen und veränderlichen Blutplättchen-Anzahl, deren Heilungsprognose in der Zeit nicht genau bestimmt werden kann. Ein Sturz könnte schwerwiegende Folgen haben. Aktuell treibt sie überhaupt keinen Sport. Deshalb hat sich die Waadtländerin schweren Herzens entschieden, vom Spitzensport zurückzutreten. Peterhans, die im Juni die Matura abgeschlossen hat, ist seit Herbst an der Universität, wo sie ein fünfjähriges Sozial- und Sportwissenschaftsstudium begonnen hat. «Sport gehört zu meinem Leben seit ich sieben Jahre alt bin. Auf jeden Fall werde ich in der Sportwelt bleiben. Mein Wunsch ist, das, was ich vom Sport erhalten habe, zurückzugeben - am Liebsten an Kindern und Jugendliche, denen der Zugang zum Sport schwieriger ist.»
Simone Scherer (Olten, TV Liestal) war seit 2013 Mitglied im Trampolin-Nationalkader des STV. Die 19-jährige Solothurnerin hat an zwei Europameisterschaften, einer Weltmeisterschaft sowie an den Youth Olympic Games und zahlreichen internationalen Turnieren teilgenommen. Am Weltcup in Valladolid (Sp) 2013 sicherte sie sich zusammen mit Sylvie Wirth die Bronzemedaille im Synchronwettkampf. Scherer ist sowohl amtierende Schweizer Meisterin im Einzel als auch im Synchron.
Simon Scherer schliesst Ende Jahr ihre Matura ab und wird ab Februar für einige Monate im Ausland arbeiten, was schon lange ihr Traum war. «Meine Zukunftspläne lassen sich nur schwer mit dem Spitzensport vereinbaren. Ausserdem habe ich seit längerem Probleme mit dem Rücken», so Scherer. «Mit der Teilnahme an internationalen Wettkämpfen konnte ich viele tolle Erfahrungen sammeln. Auch persönlich hat mir der Spitzensport viel gebracht. Ich habe gelernt durchzubeissen und nicht gleich aufzugeben. Es war wirklich eine extrem lässige Zeit.»
Fabian Wyler (Uetikon am See, TV Stäfa) war seit 2009 Mitglied im Trampolin-Nationalkader des STV. Der 22-jährige Zürcher hat als Junior an drei Europa- und in der Elite an zwei Weltmeisterschaften sowie diversen internationalen Turnieren teilgenommen. Sein bestes Resultat auf dieser Ebene erzielte Wyler 2013 mit dem sechsten Rang am Flower Cup in Aalsmeer (Ho). Ausserdem siegte er dieses Jahr im Einzel- und im Synchronwettkampf (mit Tobias Herrmann) am Eidgenössischen Turnfest in Biel/Bienne.
Der Schweizerische Turnverband hat sich aus sportlicher Sicht entschieden, Wylers Kadervertrag nicht mehr zu verlängern.
Der Schweizerische Turnverband dankt den zwei Turnerinnen und dem Turner für ihren Einsatz für den Trampolinsport und wünscht Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Text: Alexandra Herzog-Vetsch
News
Trampolin: Rücktritt von Mélanie Peterhans, Simone Scherer und Fabian Wyler
Die zwei Trampolinturnerinnen Mélanie Peterhans und Simone Scherer werden per Ende 2013 vom Spitzensport zurücktreten. Fabian Wyler erhält keinen weiteren Kadervertrag vom Schweizerischen Turnverband (STV).