Nicolas Schori zählte zu den Hoffnungsträgern im Einzelwettkampf. Nachdem er in seiner ersten Übung, nach einer Abweichung ausserhalb der «abzugsfreien Sprungzone», Abzüge in Kauf nehmen musste, turnte er eine hervorragende zweite Übung (D-Wert 16,7). Trotz dieser Glanzleistung und des persönlichen Punkterekords an einem Grossanlass, verpasste Schori leider die Chance auf das Final vom Samstag.
Der 23-jährige Simon Progin war dem Druck an seiner ersten EM noch nicht gewachsen. Nach einer soliden, aber nicht perfekten ersten Übung, landete er beim vierten Sprung in der zweiten Übung auf der Umrandung!
Fanny Chilo war nach einem mehrmonatigen Trainingsaufenthalt in den USA körperlich noch nicht bereit für die Europameisterschaften. Demzufolge wurde bereits im Vorfeld der geplante D-Wert (Schwierigkeitswert) der zweiten Übung reduziert. Sie turnte zwei gute Durchgänge, landete aber in der ersten Übung im letzten Sprung etwas tief sowie unkonzentriert und landete mit dem Strecksprung auf der Umrandung. Was sie 1,5 Punkte Abzug kostete.
Bei Sylvie Wirth machte sich die Nervosität bemerkbar. Sie turnte aber eine gute, erste Übung. Im zweiten Durchgang sah das Kampfgericht beim sechsten Sprung eine Berührung der Umrandung, was für sie das «Aus» bedeutete.
Anastasija Bosshard, die jüngste Schweizer Teilnehmerin in der Elitemannschaft, turnte ihre Programme durch. Verlor jedoch in der zweiten Übung Punkte in der Flugzeit (14,8). Mit einem D-Wert von 11,4 zeigte sie für eine Seniorin ein relativ einfaches Programm.
Text: Chantal Weinmann/fs
<link https: www.youtube.com _blank>
Erste Übung von Nicolas Schori
<link https: www.youtube.com _blank>Zweite Übung von Nicolas Schori